Wie bei Panorama 29530 angedeutet, erwartete uns am Abend des Frankreich-Anreisetags noch eine gehörige Überraschung. Wir waren etwas in Eile, weil zwischen dem Stopp in Chapaize und der vereinbarten Ankunftszeit in unserer Unterkunft nur noch wenig Zeit blieb. Außerdem war ja auch noch EM-Finale. Aufgrund der klaren Sicht wählten wir die kleine Straße über den 464 m hohen Col de la Pilote. Auf dessen Ostseite öffnete sich ein für sommerliche Verhältnisse ungewöhnlicher Weitblick. Vor Ort war es eigentlich nur der Montblanc, der mir sichtbar erschien; auf dem Pano, dass ich in aller Hektik freihand schoss, sind indes diverse Alpengipfel bis runter zum Vercors zu identifizieren. Grund für die klare Sicht war die Abtrocknung der Luft im Warmluftsektor auf der Vorderseite eines nahenden Tiefs - eben Bernd, das sich später über Mitteleuropa eindrehte und die bekannten schrecklichen Folgen auslöste.
24 QF-Aufnahmen mit dem 135 mm 2.0 von Samyang.
ISO 160, 1/250 s., f 8
Recht intensive Nachbearbeitung in LR, die zugegeben auch den einen oder anderen Nachteil in der Farbgebung und im Schärfeeindruck erzeugte.
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Zum Thema digitaler Verlaufsfilter liefert dir Google schnell einige einfache Anleitungen, je nach verwendeter Software (Photoshop usw.). Ich habe das früher auch nicht gekannt und dann irgendwann einmal versucht und seither schon öfters bei ähnlichen Situationen angewandt.
Ich gehe ja für das Verdeutlichen von Fernsichten auch mal an die Bearbeitungsgrenze und vielleicht darüber hinaus. Hier ist es mir aber auch zu viel. Ich erziele gute Ergebnisse, wenn ich die Lichter kräftig absenke und ein bisschen mit der Blau-Luminanz und dem Weißpunkt spiele.
LG Jörg
Du solltest dich immer mal wieder an diesem Pano probieren um für dich Neues zu entdecken.
Von LR habe ich kaum Ahnung und ich weiß auch nicht welche Version du verwendest. Luminar 3 kann zwar ein nerviges Programm sein, ist aber kostenlos und damit lassen sich Verlaufsfilter ganz leicht erstellen und auch lokale Bearbeitungen sind da keine Hexerei.
Leave a comment