Hanichelriegel 978 m |
Riesberg 882 m |
Zeller Höhe 850 m |
Kleiner Arber 1384 m |
Chamer Hütte |
Enzian 1287 m |
Heugstatt 1262 m |
Kreuzfelsen 999 m |
Großer Riedelstein 1132 m |
Ödriegel 1156 m |
Schwarzeck 1238 m |
Burgstall 976 m |
Signalberg 888 m |
Schwarzriegel 1179 m |
Schwarzkopf 1142 m |
Lam |
Kleiner Osser 1293 m |
Großer Osser 1293 m |
Großer Arber 1456 m |
Zwieseler Hütte |
Großer Seeriegel 1446 m |
Kubany 1362 m, 52 km |
Großr Falkenstein 1315 m, 11 km |
Moorkopf 1330 m |
Riesberg 934 m |
Großer Rachel 1453 m |
Ameisberg 941 m |
Lugauer 2217 m |
Gesäuse |
Haugstein 895 m |
Eschenberg 1024 m |
Warscheneck 2388 m |
Gsengestein 951 m |
Großer Priel 2515 m, 170 km |
Schönberg 2093 m |
Aschenstein 942 m |
Dachstein 2995 m, 185 km |
Brotjacklriegel 1011 m, 33 km |
Große Bischofsmütze 2458 m |
Tennengebirge 2430 m |
Salzachtal |
Hochkönig 2941 m |
Watzmann 2713 m, 174 km |
Großer Hundstod 2593 m |
Hochkalter 2607 m |
Großglockner 3797 m |
Großes Ochsenhorn 2511 m |
Großvenediger 3664 m, 230 km |
Breitenauriegel 1110 m |
Ackerlspitze 2329 m |
Dreitannenriegel 1092 m |
Wilder Kaiser |
Einödriegel 1121 m |
Bodenmais |
Wendelstein 1838 m |
Harlachberger Spitze 913 m |
Butzen 775 m |
Karwendel |
Birkkarspitze 2749 m, 227 km |
Vogelsang 1022 m |
Zugspitze 2963 m, 246 km |
Rauher Kulm 1050 m |
Ich zeige denselben Standort und Tag wie bei meinem letzten Panorama und sogar dieselbe Brennweite; aber es ist ein anderer Schnitt und es gab auch ein anderes Licht, da die Sonne noch einen Weg zwischen den Wolken fand. Die Fernsicht war noch besser geworden. Während meines gut zweieinhalbstündigen Aufenthalts auf dem Großen Arber war ich auf allen Felsen, der Bodemnaiser Riegel gefiel mir aber diesmal am besten.
26 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 70 mm KB.
Gefällt
21 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Schade, dass der Blick nach Norden nicht ganz so spektakulär ist wie in Richtung Alpen.
Neben dem Schwarkopf glaube ich noch die Ebene herauslugen zu sehen, aber ein bisschen mehr Böhmen, Oberpfälzer Wald und vielleicht sogar Fichtel- und Erzgebirge hätte das Spektakel noch vergrößert.
Das wird aber von der "böhmischen Suppe", die man auch hierzulande gut kennt, verhindert.
Mir gefällt das Spiel von Dunst und Nebel im linken Bildteil besonders.
Grüße,
Dieter
LG Jörg
Da wäre eine Korrektur aufschlussreich.
Kommentar schreiben