Es wird Abend auf dem Arber   101598
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hanichelriegel 978 m
2 Riesberg 882 m
3 Zeller Höhe 850 m
4 Kleiner Arber 1384 m
5 Chamer Hütte
6 Enzian 1287 m
7 Heugstatt 1262 m
8 Kreuzfelsen 999 m
9 Großer Riedelstein 1132 m
10 Ödriegel 1156 m
11 Schwarzeck 1238 m
12 Burgstall 976 m
13 Signalberg 888 m
14 Schwarzriegel 1179 m
15 Schwarzkopf 1142 m
16 Lam
17 Kleiner Osser 1293 m
18 Großer Osser 1293 m
19 Großer Arber 1456 m
20 Zwieseler Hütte
21 Großer Seeriegel 1446 m
22 Kubany 1362 m, 52 km
23 Großr Falkenstein 1315 m, 11 km
24 Moorkopf 1330 m
25 Riesberg 934 m
26 Großer Rachel 1453 m
27 Ameisberg 941 m
28 Lugauer 2217 m
29 Gesäuse
30 Haugstein 895 m
31 Eschenberg 1024 m
32 Warscheneck 2388 m
33 Gsengestein 951 m
34 Großer Priel 2515 m, 170 km
35 Schönberg 2093 m
36 Aschenstein 942 m
37 Dachstein 2995 m, 185 km
38 Brotjacklriegel 1011 m, 33 km
39 Große Bischofsmütze 2458 m
40 Tennengebirge 2430 m
41 Salzachtal
42 Hochkönig 2941 m
43 Watzmann 2713 m, 174 km
44 Großer Hundstod 2593 m
45 Hochkalter 2607 m
46 Großglockner 3797 m
47 Großes Ochsenhorn 2511 m
48 Großvenediger 3664 m, 230 km
49 Breitenauriegel 1110 m
50 Ackerlspitze 2329 m
51 Dreitannenriegel 1092 m
52 Wilder Kaiser
53 Einödriegel 1121 m
54 Bodenmais
55 Wendelstein 1838 m
56 Harlachberger Spitze 913 m
57 Butzen 775 m
58 Karwendel
59 Birkkarspitze 2749 m, 227 km
60 Vogelsang 1022 m
61 Zugspitze 2963 m, 246 km
62 Rauher Kulm 1050 m

Details

Aufnahmestandort: Bodenmaiser Riegel (Großer Arber), Bayerischer Wald (1439 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 15. November 2020
Ich zeige denselben Standort und Tag wie bei meinem letzten Panorama und sogar dieselbe Brennweite; aber es ist ein anderer Schnitt und es gab auch ein anderes Licht, da die Sonne noch einen Weg zwischen den Wolken fand. Die Fernsicht war noch besser geworden. Während meines gut zweieinhalbstündigen Aufenthalts auf dem Großen Arber war ich auf allen Felsen, der Bodemnaiser Riegel gefiel mir aber diesmal am besten.

26 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 70 mm KB.

Kommentare

Das sind zwei wunderbare Panoramen, wobei mir dieses in Sachen Farben und Bildschnitt noch etwas besser gefällt.

Schade, dass der Blick nach Norden nicht ganz so spektakulär ist wie in Richtung Alpen.
Neben dem Schwarkopf glaube ich noch die Ebene herauslugen zu sehen, aber ein bisschen mehr Böhmen, Oberpfälzer Wald und vielleicht sogar Fichtel- und Erzgebirge hätte das Spektakel noch vergrößert.
Das wird aber von der "böhmischen Suppe", die man auch hierzulande gut kennt, verhindert.
25.07.2021 09:59 , Arne Rönsch
Hammer Fernsicht!
25.07.2021 18:01 , Winfried Borlinghaus
Ein für Mitte November ideales Ausflugswetter. Feines Licht.
Mir gefällt das Spiel von Dunst und Nebel im linken Bildteil besonders.

Grüße,
Dieter
26.07.2021 11:52 , Dieter Leimkötter
Das muss ein sagenhafter Abend gewesen sein. Hier ist das bezaubernde Licht in den Orangetönen auf den Berghängen traumhaft schön. Bei solch verschiedenen Lichtverhältnissen ist es das auf jeden Fall wert mehrere Varianten zu zeigen. Ich hoffe, es war nicht die letzte.
LG Jörg
26.07.2021 18:41 , Jörg Nitz
Kurz vor Sonnenuntergang den Schnitt genau an die Stelle der Sonne zu legen, ist mutig, aber hier funktioniert es gut. Was für ein Tag. VG Martin
26.07.2021 20:36 , Martin Kraus
Jetzt wollte ich mir wegen Martins Kommentar anschauen, ob du, Jörg, den Schnitt vieleicht so gewählt hast, um die Sonne auszusparen - und musste feststellen, dass die Grad-Angaben irgendwie komplett falsch eingetragen sind.

Da wäre eine Korrektur aufschlussreich.
27.07.2021 23:54 , Arne Rönsch
340° 
Danke Arne für die genaue Durchsicht. Da haben Tippfehler eine große Falschwirkung. Ich hatte beim Blickwinkel "240" statt "340" eingegeben. Es sollte nun stimmen. Es sind also 340° Blickwinkel. Die Sonne ist draußen. Sie präsentierte sich ziemlich verwaschen. Das gefiel mir nicht so richtig und vom Sichtkreis fehlt in der Richtung keine wichtige Landmarke.
28.07.2021 10:40 , Jörg Braukmann
Could easily deserve 10 more likes. Fantastic stimmung. LG Jan.
29.07.2021 20:54 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ganz starke Doku von einem goldenen Abend am Arber, Jörg!
02.08.2021 22:48 , Peter Brandt
Wunderbares Abendpanorama, perfekt ausgearbeitet.
05.08.2021 17:55 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100