An einem wolkenverhangenen Tag im Juni 2019 war ich einmal nicht bergwärts losgewandert, sondern hatte von Comologno aus das wilde Tal des Isorno und insbesondere die unter Naturschutz stehenden Wälder auf der Südseite des Tals erkundet. Dabei kam ich im Dorf Crana raus und hielt in einem zweireihigen Pano die Stimmung fest.
Dieses Jahr fuhr ich dort mit dem Auto nochmals bei besserem Wetter vorbei und hielt spontan für eine Vergleichsaufnahme an, die mich entgegen meiner Gewohnheit zu einem zusammengesetzten Pano hier für PP motiviert. Wieviel sich doch nicht nur durch anderes Licht, sondern auch durch den Ablauf von 2 Jahren ändert - gerne als Suchbild nehmen...
Es zeigte sich aber wieder einmal, daß die Erkundung einer Gegend zu Fuß dem Menschen angemessener ist als die Fahrt mit dem Auto - zu schnell ziehen bei letzterem die Eindrücke vorbei.
==========================================
On a cloudy day in June 2019, I didn't hike uphill for once, but started from Comologno to explore the wild valley of the Isorno and especially the protected forests on the south side of the valley. There, I came out in the village of Crana and captured the mood in a two-row pano.
This year I drove by there again by car and spontaneously stopped for a comparison shot, which, contrary to my habit, motivates me to make a composite pano here for PP. How much changes not only through different light, but also through the passing of 2 years - feel free to use it as a search picture...
But once again it became clear that exploring an area on foot is more appropriate for humans than travelling by car - the impressions in the latter pass by too quickly.
==========================================
2019: Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
18 HF RAW freihand in zwei Reihen, ISO 200, 1/500, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
2021: Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @12mm (=24mm KB)
15 HF RAW freihand in zwei Reihen, ISO 200, 1/500, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/ihrm9gHwrJnvqyvJ7
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Jochen Haude, Leonhard Huber, Heinz Höra, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Das zweite Objektiv ist eindeutig das bessere ;-)
Interessant ist ja an Deinem Bild, daß man einen Ausblick bis zum Camoghe hat. Auch verwunderlich, daß so weit hinten im Tal der Ort so viele hat.
@Heinz: Auf map.geo.admin.ch kannst Du die Ponte dei Pizzi im Tal auf 733m sehen, ca. 700m Luftlinie von hier entfernt.
VG Martin
LG Jörg
Kommentar schreiben