Zweimal Onsernone im Frühsommer   83657
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Valle Onsernone
2 Aula (1417m)
3 Mataruch (1152m)
4 Pianascio (1643m)
5 Valle di Bura
6 Motto (931m)
7 Pizzo Ruscada (2004m)
8 Valle dei Pizzi
9 Camoghè (2227m, 36km)
10 Valle Onsernone
11 Aula (1417m)
12 Mataruch (1152m)
13 Pianascio (1643m)
14 Valle di Bura
15 Motto (931m)
16 Pizzo Ruscada (2004m)
17 Capellone (1878m)
18 Valle dei Pizzi

Details

Aufnahmestandort: Crana (910 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Switzerland      Datum: 11.06.2019 / 26.05.2021
An einem wolkenverhangenen Tag im Juni 2019 war ich einmal nicht bergwärts losgewandert, sondern hatte von Comologno aus das wilde Tal des Isorno und insbesondere die unter Naturschutz stehenden Wälder auf der Südseite des Tals erkundet. Dabei kam ich im Dorf Crana raus und hielt in einem zweireihigen Pano die Stimmung fest.

Dieses Jahr fuhr ich dort mit dem Auto nochmals bei besserem Wetter vorbei und hielt spontan für eine Vergleichsaufnahme an, die mich entgegen meiner Gewohnheit zu einem zusammengesetzten Pano hier für PP motiviert. Wieviel sich doch nicht nur durch anderes Licht, sondern auch durch den Ablauf von 2 Jahren ändert - gerne als Suchbild nehmen...

Es zeigte sich aber wieder einmal, daß die Erkundung einer Gegend zu Fuß dem Menschen angemessener ist als die Fahrt mit dem Auto - zu schnell ziehen bei letzterem die Eindrücke vorbei.

==========================================

On a cloudy day in June 2019, I didn't hike uphill for once, but started from Comologno to explore the wild valley of the Isorno and especially the protected forests on the south side of the valley. There, I came out in the village of Crana and captured the mood in a two-row pano.

This year I drove by there again by car and spontaneously stopped for a comparison shot, which, contrary to my habit, motivates me to make a composite pano here for PP. How much changes not only through different light, but also through the passing of 2 years - feel free to use it as a search picture...

But once again it became clear that exploring an area on foot is more appropriate for humans than travelling by car - the impressions in the latter pass by too quickly.

==========================================

2019: Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
18 HF RAW freihand in zwei Reihen, ISO 200, 1/500, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

2021: Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @12mm (=24mm KB)
15 HF RAW freihand in zwei Reihen, ISO 200, 1/500, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/ihrm9gHwrJnvqyvJ7

Kommentare

Gute Idee und sehr spaßig, hier nach Unterschieden zu suchen. Am gravierendsten fällt wohl der Hangrutsch auf der Gegenseite auf, oder habe ich noch was übersehen? ;-)
05.07.2021 08:05 , Jens Vischer
Klasse Idee ... und wenn Du dieses Werk alle zwei Jahre auf einen aktuellen Stand bringst, dann wird das noch ein richtig langer Streifen, Martin ;-) !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.07.2021 12:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Schöne Gegenüberstellung.
Das zweite Objektiv ist eindeutig das bessere ;-)
05.07.2021 15:04 , Steffen Minack
Das Valle Onsernone ist schon ein tief eingeschnittenes Tal. Bis zum Talgrund des Isorno sind es hier ca. 200 Hm. Nach meinen Unterlagen gibt es hier aber keine Brücke im Talgrund, Martin. Wir sind mal von Loco nach Intragna gewandert und dort gab es im Grund eine Brücke, eine neue, sehr hohe, weil einige Jahre vorher bei einem Unwetter die alte Steinbrücke zerstört wurde.
Interessant ist ja an Deinem Bild, daß man einen Ausblick bis zum Camoghe hat. Auch verwunderlich, daß so weit hinten im Tal der Ort so viele hat.
05.07.2021 19:05 , Heinz Höra
@Steffen: Auf jeden Fall ist das neue Objektiv besser, aber eben auch schwerer. Kamera & Linse wiegen bei der 2019er Ausrüstung 510g, bei der 2021er sind es 830g. Am Berg macht das einen Unterschied, auf 500 Px Höhe macht es keinen Unterschied - hatte jetzt trotzdem das "Große" dabei, weil es soviel Spaß macht.

@Heinz: Auf map.geo.admin.ch kannst Du die Ponte dei Pizzi im Tal auf 733m sehen, ca. 700m Luftlinie von hier entfernt.

VG Martin
05.07.2021 20:26 , Martin Kraus
Diese "Kombi-Panos" sind nicht wirklich mein Thema. Mir hätte das bessere (in meinen Augen das rechte) ausgereicht. Dennoch ist der Vergleich durch das gänzlich andere Wetter sehr schön anzuschauen.
LG Jörg
05.07.2021 22:29 , Jörg Nitz
da gäbe es noch einige Unterschiede: links das Haus im Vordergrund: zwei erneuerte Dächer, eine ausgerollte Markise, die blaue Hülle um den Schornstein. Rechts am Haus ist das Baugerüst weg und im Garten hat sich auch etwas getan. Nette Idee :-)) LG Alexander
07.07.2021 17:47 , Alexander Von Mackensen
Ein Kombi hat viele Vorteile, weiß der Autohalter!
07.07.2021 18:08 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100