Von Stralsund bis Altefähr   102006
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Marienkirche
2 Heilgeistkirche
3 St.-Jakobi-Kirche
4 Ozeaneum
5 Nikolaikirche
6 Rathaus
7 Gorch Fock I (nicht das Segelschulschiff)
8 Gastmahl am Sund - lecker Fisch essen!
9 Hansa-Gymnasium
10 Ernst-Thälmann-Denkmal
11 Altefähr

Details

Location: vor der Rügenbrücke (Mecklenburg-Vorpommern) [Rügen] (2 m)      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 07.07.2020 10:11 Uhr
Auf den ersten Blick mag man zu meiner Nr. 28661 kaum einen Unterschied feststellen. Nicht nur, dass hier die Rügenbrücke nicht im Bild und dafür Altefähr zu sehen ist. Nein, auch die Stellung der drei großen Stralsunder Kirchen ist eine völlig andere. Von diesem Standort aus kann man sie in fast gleichmäßiger Distanz zueinander betrachten.

Die Rügenbrücke selbst bietet eine wundervolle Aussicht. Leider kann man sie weder zu Fuß noch mit dem Fahrrad überqueren.

22 QF-Aufnahmen, 300 mm KB

Dieses Pano hatte ich schon einmal im Winter gezeigt. Damals fand es quasi keine Resonanz. Daher hatte ich das Pano wieder gelöscht. Normalerweise zeige ich gelöschte Panos nicht noch einmal.
Ich denke es geht jedem so, dass man vor dem Präsentieren eines Panos ungefähr einschätzt, wie gut es ankommt. Ich finde das Pano zumindest durchschnittlich. Daher war ich damals etwas enttäuscht, dass drum herum viele Panos bewertet wurden, dieses aber regelrecht ausgespart wurde, ohne dass ich so eine richtige Erklärung dafür hatte. Nun will ich es noch einmal versuchen und bitte mit konstruktiver Kritik nicht zu sparen. Falls es wieder nicht gut ankommt, bleibt es definitiv draußen.

Comments

Ausgezeichnet. Ich finde daran nichts auszusetzen. Mir gefallen Perspektive und Bildausschnitt sogar noch besser als bei der anderen Variante mit dem umgekehrten Titel. Beide machen Lust, mal wieder nach Nordosten zu fahren.
2021/06/24 22:10 , Jörg Braukmann
Was soll man da kritisieren (?), bei mir kommt es sehr gut an.
VG, Danko.
2021/06/25 21:31 , Danko Rihter
Wieso nur durchschnittlich ? Ich finde, dass es durchaus mit den Panos vom üblichen Altefähr-Standort mithalten kann.
2021/06/26 13:08 , Steffen Minack
Ich schließe mich an mein Urteil vom Winter an, auch wenn ich nicht mehr weiß, wie ich es damals formuliert hatte, und spendiere gern ein zweites Herzchen. VG Martin
2021/06/26 18:06 , Martin Kraus
Besonders schön leuchten die Gebäude in dem herrlichen Morgenlicht.
Mich würde mal interessieren, Jörg, wann Du die Aufnahmen gemacht hast, auch die in Altefähr. Von Deiner FW auf Dänholm ist es ja nur ein Katzensprung bis hierher, wenn man nicht die Brücken-Fahrbahn so weit umgehen müßte. Konntest Du wenigstens von dort direkt am Ufer nach Altefähr?
2021/06/27 11:48 , Heinz Höra
Ich war zuerst in Altefähr. Dort kam ich vor 8 Uhr an, musste aber bis nach 9 Uhr warten, bis es die Sonne endlich durch die Wolken geschafft hatte. Das reichte auch gerade so für eine Serie, dann war die Sonne wieder weg. Da ich schon unerwartet viel Zeit verloren hatte, fuhr ich mit dem Auto an die Rügenbrücke. Dort kann man an einem zefallenen Gebäude (eh. Bahnhof?) parken. Man hätte die Strecke von Altefähr auch zu Fuß am Ufer entlang gehen können. Vor der Rügenbrücke musste ich wieder lange auf die Sonne warten.
LG Jörg
2021/06/27 14:32 , Jörg Nitz
Klasse Licht, in dem die Häuser leuchten. Und See bei Windstärke 6 ist in meinen Augen immer ein Hingucker.
VG Jochen
2021/06/27 17:57 , Jochen Haude
Mir haben diese Werke schon damals sehr gut gefallen ... ob, und was ich dazu geschrieben habe entzieht sich meiner Kenntnis, denn darüber führe ich nun keine Statistik ;-)) !!!

Jörg, entscheidend ist doch, dass Dir persönlich das Panorama und die gewählte Präsentation gefällt - und allein das sollte doch entscheidend sein, ob es dann drin bleibt ... ansonsten müsste ich - und wohl jeder hier - einige Werke in seinem Portfolio löschen. Ich persönlich mache das eigentlich nicht (1-2 Werke ausgenommen), zeigt es doch auch die Entwicklung des Fotografen auf dieser Seite ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2021/06/28 07:10 , Hans-Jörg Bäuerle
Das Verhalten der Gemeinschaft stellt mich immer wieder vor Rätsel.
Vielleicht lag es an der Jahreszeit. Bei + 30 ° erfahren erfrischende Seepanoramen mehr Zuspruch, als bei nasskaltem Februarwetter.
Seis drum, allein das Wellenstitching ist Grund genug für ein dickes Lob.

Grüße,
Dieter
2021/06/28 11:03 , Dieter Leimkötter
A really nice viewpoint. Gives a good understanding of the of the city in its landscape.
2021/07/20 11:58 , Jan Lindgaard Rasmussen

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100