Solche Panos sind vermutlich interessanter als Kirchengewölbe gucken - und auch einfacher in der Herstellung ... oder kommt da Gegenrede ;-)
Die Hülle (und durch Regen die Elektrik) des Radoms wurde im Frühjahr 2020 durch Sturmtief "Bianca" zerstört.
Letzter Stand laut [ https://radom-raisting-gmbh.de/ ]
Es wird Mitte 2021 wieder besichtigt werden können
Fujifilm X-T2 bei 170/255mm f/8 1/160s
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß und frohes Schaffen,
Hans-Jörg
Von daher wird dieses großartige Werk, das du da aus dem Archiv gekramt hast, wohlmeinender betrachtet, als das Vorläuferwerk. Auf jeden Fall zeigenswert, was du da aus dem Archiv gekramt hast.
Ich war vor einigen Jahren mal an dem Standort. Bei diesig-nieselregnerischem Wetter hatte ich mir die Ausstellung angesehen. Von einer solchen Kulisse hatte ich damals geträumt.
Herzliche Grüße,
Dieter
Dort wollte ich schon immer mal hin, im Herbst haben wir spätestens wieder Gelegenheit - hoffentlich wird es da mal....
LG Jörg
Darf man eigentlich, so wie die beiden Personen zwischen den Antennenanlagen hin zu dem Kirchlein gehen?
Leider erfährt man nichts genaueres im Netz darüber, wozu diese ausgedehnte "Erdfunkstelle" mit ihren vielen Antennen diente und es immer noch tut.
ja, da sind alle drauf - von den großen bis zu den kleinen Gartenschüsseln.
Ich habe das aus dem Archiv hochgeladen und stelle nun fest, dass ich das falsche Bild geladen habe. Rechts ginge es noch weiter und der Schnitt links sähe auch anders aus. Vielleicht morgen ein Update - zum Glück noch nicht beschriftet.
Ich mag auch den Titel. Unsere Art der Evolution. Sich hinter die Technik stellen, weil die Berge, diese Kulisse die da "eh immer da ist" hat man ja schon oft genug abgelichtet.
Schön Heinz, dass du den Bildaufbau hinterfrägst.
Herzlicht Christoph
Eine gute neue Woche und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
These objects are Upper Bavarian Landmarks ! :-)
Leave a comment