Zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge   42227
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hankenüll 307 m
2 Steinegge 256 m
3 Timmer Egge 254 m
4 Wehdesberg 246 m
5 Dörenberg 331 m, 18 km
6 Musenberg 251 m
7 Hüggel 225 m
8 Kraftwerk Ibbenbüren
9 Strubberg 188 m
10 Osterberg 173 m
11 Holter Berg 190 m
12 Freibad
13 St. Bartholomäus
14 Wellingholzhausen
15 Oldendorfer Berg 220 m
16 Moseler Berg 233 m
17 Holzhauser Berg 220 m
18 Meller Berg 220 m
19 Melle
20 Nonnenstein 274 m, 19 km
21 Maschberg 191 m
22 Wurzelbrink 318 m
23 Kniebrink 315 m
24 Nettelstedter Berg 289 m
25 Elfter Kopf 233 m
26 Wallücke 152 m
27 Bergkirchener Kopf 256 m, 37 km
28 Lutternsche Egge 256 m
29 Havenstädter Berg 270 m
30 Wittekindsberg 281 m
31 Porta Westfalica, 45 km
32 Jakobsberg 235 m
33 Bückeberge 373 m
34 Wülpker Egge 280 m
35 Papenbrink 303 m
36 Hainholt 320 m
37 Luhdener Klippen 300 m
38 Ebenöde 237 m
39 Ruschberg 294 m
40 Homberg 201 m
41 Bonstapel 342 m
42 Windelstein 347 m
43 Winterberg 429 m, 65 km
44 Schwalenberger Wald 446 m
45 Grotenburg 368 m, 47 km
46 Bielstein 370 m
47 Ebberg 309 m
48 Fernmeldeturm Bielefeld
49 Hengeberg 316 m
50 Große Egge 312 m
51 Barenberg 269 m
52 Hollandskopf 307 m

Details

Aufnahmestandort: Beutling (Teutoburger Wald), Niedersachsen (250 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 23. Juli 2020
Ich konnte an diesem Tag einen weiteren Berg mit Aussichtsturm und 360°-Panorama ansteuern: den Beutling. Er befindet sich nördlich vom Hauptkamm des Teutoburgers Waldes und deutlich tiefer. Ein Blick hinüber ins Münsterland oder gar zum Sauerland ist von hier nicht möglich. Man sieht aber sehr gut ins Lipper Bergland und die Gegend zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Am Fuße des Berges liegt Wellingholzhausen, ein touristischer Geheimtipp. Während ich von dort aus im Teutoburger Wald meine Runde drehen konnte, war der Rest der Familie im Freibad. In Wellingholzhausen war das trotz Corona kurzfristig ohne aufwändige bürokratische Anmeldung möglich.

32 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 80 mm KB.

Kommentare

Sehr schön, vor allem freut es mich, dass die Tannen da noch alle grün geblieben sind.
VG Jochen
19.04.2021 22:11 , Jochen Haude
Aufgenommen zur für mich schönsten Sommerzeit, wenn die Getreidefelder reifen, die Ernte aber noch nicht begonnen hat.
Die Aussichtsturmhöhe ist gut gewählt. Man sieht über den nahen Wald hinweg, der gleichzeitig für eine attraktive untere Begrenzung sorgt.

Herzliche Grüße,
Dieter
20.04.2021 10:44 , Dieter Leimkötter
Für mich Dein bisher schönstes Pano aus dem Urlaub. Die Dörfer inmitten der Felder, der viele Wald und eine überschaubare Anzahl an Windrädern sind für mich die Pluspunkte. Außerdem scheint mir die Ausarbeitung diesmal heller und freundlicher zu sein.
LG Jörg
20.04.2021 21:19 , Jörg Nitz
Sieht man mal von dem Industriegelände am Ortrand ab, ist das eine sehr attraktiv besiedelte Region. Ein wiederum gut ausspionierter neuer Standort und ausgezeichnete Dokumentation.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
22.04.2021 17:19 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100