Weinsicht   51816
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Markt Einersheim
2 Iffigheimer Berg
3 Scheinberg
4 Kapellberg
5 Iphofen, St. Veit
6 Hüttenheim
7 Knauf Gips
8 Willanzheim
9 A7, Mainbrücke
10 Mainbernheim
11 Alter Jüdischer Friedhof
12 Kitzingen
13 Fröhstockheim
14 Rödelsee, St. Bartholomäus (rk)
15 Rödelsee, St. Bartholomäus (ev)
16 Mainstockheim
17 Sodenberg

Details

Aufnahmestandort: Iphofen, Schwanberg (356 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 28.03.2021
Dem Kundigen verraten die drei Fahnen sofort: ein Terroir f-Standort.
Diesmal bei Iphofen, am Rande des Schwanberges. "Wein verbindet" ein schönes Motto, auf die weltweite Bedeutung des Getränks verweisend. Und das an einem Ort, an dem der Blick weit ins fränkische Weinland und darüber hinaus schweifen kann.

Eigentlich versprach der Tag fernsichttechnisch mehr. Eine wenig wetterwirksame Kaltfront schaufelte die dunstige Luft der Vortage raus, rasch steigende Temperaturen sollten zudem die letzten Reste an Luftfeuchtigkeit absorbieren. Ich hoffte auf eine Sicht in die Rhön, doch leider war an dem Tag schon beim rund 50 km entfernten Sodenberg Schluss. Die schönste Weinsicht, die auf dem Banner angepriesen wird, wird man hier sicher an einem Herbsttag vorfinden. Mit bunten Weinbergen und einer Fernsicht, die sich gewaschen hat. Ich freue mich auf ein wiederkommen, dann mit einem frischen Sylvaner im Rucksack und genügend Zeit, Wein und Sicht in Einklang zu bringen.
Heute soll es mir langen, den Aussichtspunkt zu zeigen.

14 HF-Aufnahmen, 30 mm (45 mm KB, beschnitten auf ca. 60 mm), f/11, 1/350 s, ISO 100. Zusammengesetzt mit Panoramastudio Pro.

Kommentare

Mir gefällt es. Diese Gegend wollte ich mir schon lange mal aus der Nähe ansehen. Ich kam aber noch nicht dazu. Dein Pano macht Lust, es bald in Angriff zu nehmen. Durch die kleine Brennweite und die ausgezeichnete Schäfe wirkt es trotzdem sehr klar. Die Rhön kannst du ja demnächst noch zeigen. Dazu musst du wahrscheinlich eh noch den Standort etwas nach rechts verlegen, oder?
12.04.2021 21:33 , Jörg Braukmann
Ui da war ich schon. Und anschließend bei Weingut Popp (glaub ich) eingekauft. Deren Lagen sind aber am Julius Echter Berg, Kalb und Kronsberg.
12.04.2021 23:22 , Hans-Jürgen Bayer
Der Aussichtspunkt bietet einen breiten Blickwinkel ohne störendes Gestrüpp und ist für ein Fernsichttele gut geeignet.
Generell kann ich mich mit dem Brimborium der Terroir f-Standorte nicht anfreunden.
12.04.2021 23:43 , Friedemann Dittrich
Das rechte Ende ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber zur Dokumentation des Standorts ist der Einbau der Gegenstände nachvollziehbar. Mich würde eher die pure Aussicht ohne die störenden Zutaten interessieren. Vielleicht kommt die ja auch noch?
LG Jörg
14.04.2021 20:36 , Jörg Nitz
Eine schöne weite Ansicht. Aus der Gegend hab ich gar nichts im Keller, hab mir gerade was aus dem Rheingau aufgemacht als meine lokale Variante. Der Abschluss rechts gehört vom Pano-Schnitt für mich unbedingt dazu, auch wenn man über das, was man dort aufgestellt hat, sicher streiten kann. VG Martin
16.04.2021 19:51 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100