Heute habe ich eine große Runde mit dem MTB (ohne Strom) durch den Arnsberger Wald gedreht: Möhnesee, Bilsteinhöhle, Lörmecke-Turm, Hohler Stein, Möhnetal, Möhnesee-Turm. Es gab viele schöne Orte zu sehen, ganz besonders die vielen natürlichen Bäche und kleinen Flüsse wie die Heve und die Möhne, die durch ihre langen Täler mäandern. Weitgehend fuhr ich aber über von schwerem Gerät geschundene Forstwege durch apokalyptische, baumlose Landschaften und freue mich schon darauf, die Runde in einigen Jahren nochmals zu fahren. Dann sollte alles wieder grüner und freundlicher aussehen... So steht der architektonisch sehr interessante und 35 m hohe Lörmecke-Turm nun völlig freistehend in einer kargen Einöde. Der Vergleich mit Jörgs Pano (26441), das gerade einmal 2 Jahre älter ist, ist frappierend! Der Turm bietet aber eine großartige Aussicht über das Hochsauerland, die ich in seiner Weite bislang nur vom Schomberg-Turm her kannte. Das Licht und ein wenig Dunst waren heute nicht optimal und der Turm ist wegen ca. 20 Holzstümpfen, die immer ins Bild ragen, nicht sehr panoramafreundlich.
23 QF, F16, 1/80 s, 18 mm
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jochen Haude, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Auch wenn es beileibe kein schönes Motiv ist, der dokumentarische Charakter ist hier eindeutig mit einem Herz zu bewerten.
Herzliche Grüße,
Dieter
ja, es ist tatsächlich erschreckend. Ich bin derzeit eh überrascht, wie gut die Forstwirtschaft mit Personal und Gerät ausgestattet zu sein scheint. Innerhalb eines Jahres roden die überall wo ich derzeit unterwegs bin riesige Flächen weg.
Ich hatte schon meine normale Kamera mit, aber der Turm mit seinen vielen Holzstümpfen in Bildhöhe hat mich ganz schön gefordert. Leider ist nur diese Serie mit den Querformaten bei minimaler Brennweite (18mm) geglückt. Das geht bei meiner alten EOS 550D halt ganz schön zu Lasten der Schärfe.
Der Turm selbst ist und bleicbt natürlich ein Hingucker.
Auf dem YT Video unter
https://www.suedwestfalen.com/freizeit-urlaub/natur-entdecken/der-loermecke-turm
Da sieht man den früheren Zustand ganz gut.
Haben die Bäume also in so kurzer Zeit abgenadelt und mussten wegen der einhergehenden und drohenden Borkenkäfergefahr gefällt werden ?
Leave a comment