Ausblick vom verlassenen Dorf   21263
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gr. Priel 127km
2 Schermberg
3 Feuertalberg
4 Rotgschirr
5 Weiße Wand 134km
6 Elferkogel
7 Zwölferkogel
8 Salzofen
9 Gr. Woising
10 Feigentalhimmel
11 Traunstein 107km
12 Rinnerkogel
13 Gr. Scheiblingkogel
14 Schönberg
15 Waldhorn 170km
16 Höchstein
17 Hochgolling 173km
18 Oberfrauenwaldberg 948m
19 Gr. Höllkogel 114km
20 Scheichenspitze
21 Koppenkarstein
22 Hoher Gjaidstein
23 Dirndln
24 Hoher Dachstein 150km
25 Mitterspitz
26 Torstein
27 Eitzing 913m
28 Hochkesselkopf
29 Leonsberg
30 Gosaukamm (Großwand)
31 Gamsfeld
32 Schmalztrager
33 Braunedlkogel
34 Hochalmspitze 203km
35 Schafberg 117km
36 Hochkarfelderkopf
37 Fritzerkogel
38 Bleikogel 148km
39 Tennengebirge
40 Schmittenstein 130km
41 Mandlwand
42 Gr. Bratschenkopf
43 Hochkönig 162km
44 Hochseiler
45 Archenköpfe
46 Hoher Göll 143km
47 Funtenseetauern
48 Schönfeldspitze 161km
49 Gr. Wiesbachhorn 197km
50 Glocknerwand 207km

Details

Aufnahmestandort: Schwendreut (960 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 15. 3. 2020
Im Massif des Haidel im Bayerischen Wald gibt es zwei hochgelegene Dörfer, die im 20. Jahrhundert aufgegeben und verlassen wurden: das bekanntere Leopoldsreut (siehe: http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirge/mittelgebirge-1/333-leopoldsreut) und das nicht so hoch gelegene kleinere Schwendreut. Von der Lichtung dort sieht man über Baumwipfeln die Alpenkette. Ein anderer Ausschnitt: http://panoramen-und-natur.de/index.php/panorama-alpen-aus-der-ferne/747-schwendreut

12 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite 300mm KB, 1/1000 sec, f 8.

Kommentare

Schönes Sichtfenster in die liebevoll beschrifteten Alpen.
Der Vordergrund ist für meinen Geschmack zu dunkel gehalten, das wirkt für mich dann doch zu unnatürlich.

Herzliche Grüße,
Dieter
21.03.2021 15:33 , Dieter Leimkötter
Lieber Dieter, ich habe da einen anderen Begriff von Unnatürlichkeit, die genau durch solche Schattenaufhellung entsteht und sowohl Kontraste als auch Farben betrifft (-ganz zu schweigen von den entstehenden 'Heiligenscheinen').
23.03.2021 08:08 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100