Basaltfelsen im Habichtswald II   6915
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Herkules
2 Hoher Dörnberg 579 m
3 Hohes Lohr 657 m
4 Wattenberg 516 m
5 Hundsberg 507 m
6 Dicker Kopf 604 m
7 Traddelkopf 626 m
8 Burghasunger Berg 480 m
9 Weidelsburg 492 m
10 Bosenberg 472 m
11 Isthaberg 523 m
12 Rohrberg 517 m
13 Reesberg 851 m
14 Schlossberg 790 m, 53 km
15 Großer Bärenberg 601 m
16 Großer Gudenberg 569 m
17 Kleiner Gudenberg 532 m
18 Zierenberger Kuppe 481 m
19 Escheberg 516 m
20 Großer Schreckenberg 460 m
21 Malsburg 406 m
22 Kleiner Schreckenberg 475 m
23 Desenberg 343 m
24 Eggegebirge
25 Velmerstot 468 m, 59 km
26 Köterberg 496 m, 55 km
27 Deiselberg 389 m
28 Schöneberg 323 m
29 Solling
30 Große Blöße 528 m
31 Staufenberg 472 m
32 Reinhardswald
33 Gahrenberg 472 m, 18 km
34 Brocken 1141 m, 100 km
35 Hoher Hagen 477 m
36 Brackenberg 461 m
37 Hohe Schleife 430 m
38 Ahnatal
39 Kaufunger Wald
40 Bilstein 641 m
41 Kassel
42 Hoher Meißner 753 m, 39 km

Details

Aufnahmestandort: Helfenstein (Habichtswald), Hessen (510 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 12. Juli 2020
Eine Besteigung des Höhen Dörnbergs lässt sich hervorragend mit einem Besuch der Helfensteine verbinden. Diese Felsen liegen zwar fast 100 m nierdiger als der Dörnberggipfel, bieten aber dennoch ein interessanrtes Panorama auf den gesamten 360°.

Es war recht viel los. Für die Einbeziehung des Vordergrundes war es schwierig, einen Zeitpunkt zu erwischen, an dem die Helfensteine in der Sonne lagen und kein weiterer Besucher auf dem Gipfel im Weg stand.

26 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 54 mm KB.

Kommentare

Beste Licht- und Sichtverhältnisse mit wunderbarem Himmelsbild. So bereitet das Betrachten große Freude.
LG Jörg
10.03.2021 20:17 , Jörg Nitz
Ich mag das sehr, wenn in Mittelgebirgen reliefreiche unbewaldete Flächen sind. Das ist hier der Fall, und kombiniert mit der tollen Sicht ergibt das ein vortreffliches Panorama! VG Peter
10.03.2021 22:35 , Peter Brandt
Meine ersten Gedanken beim Betrachten des tollen Panos waren die Worte, die Peter aufgeschrieben hat.
11.03.2021 19:50 , Steffen Minack
Mal wieder ein Fall, wo der niedrigere Punkt der bei weitem attraktivere ist. VG Martin
12.03.2021 20:04 , Martin Kraus
Wunderschönes Panorama ... und das feine Detail mit den beiden Wandersleuten gibt einen guten Einblick in die Größenverhältnisse !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
13.03.2021 07:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich weiß, was du meinst, Martin. Wenn man aber unbedingt den freien Blick auf Sauerland und Harz genießen möchte, ist man ganz oben besser dran.
15.03.2021 16:44 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100