Abendstille an der Schwarzenbach-Talsperre   31135
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Östlicher Streitmannskopf 990m
2 Standort Pano #18417
3 Staumauer Schwarzenbach-Talsperre
4 Standort Pano #27874

Details

Location: Schwarzenbach-Talsperre / Nordschwarzwald / Landkreis Rastatt (670 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Germany      Date: 20.02.2021
Wie im Kommentar zu Jens' Herrenbachstausee-Panorama soeben angedeutet, hat es auch mich am 20. Februar zu einem von mir gern besuchten Stausee im heimischen Nordschwarzwald gezogen, um nach einem intensiven Arbeitstag noch ein wenig Erholung in der Abendstille zu suchen. Ungestört ist man an diesem recht touristischen "altehrwürdigen" Stausee am Wochenende allerdings nur frühmorgens oder - wie hier - in der Zeit nach Sonnenuntergang. Nach der einsetzenden Schneeschmelze war der Stausee gut gefüllt und so habe ich einen der vielen kleinen Zuläufe mit ins Bild integriert, zeigt er zugleich das durch die gelösten Huminstoffe oft sichtbare typisch dunkle und trüb-braune Wasser des Nordschwarzwalds.

Die Schwarzenbach-Talsperre ist Hauptbestandteil des Rudolf-Fettweis Pumpspeicherkraftwerks in Forbach und hat ein Speichervolumen von 14 Mio. Kubikmetern. Das Wasser des ca. 2,5 km langen Sees wird in unter- und oberirdischen Druckstollen und -rohren zur Stromgewinnung zum Pumpspeicherkraftwerk nach Forbach geleitet. Die als Gewichtsstaumauer mit Betoneinlagerungen ausgeführte Konstruktion ist etwa 400 m lang und 65 m hoch. Die Schwarzenbach-Talsperre war die erste Gussbetontalsperre in Deutschland und gilt damit als Pionierwerk im Staumauerbau der 1920er Jahre.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 20 HF-Bilder, freihand
Aufnahmezeit 18:02 Uhr (Sonnenuntergang 17:56 Uhr)
Blende: f/7.1 - rechtes Bilddrittel f/6.3
Belichtung: 1/50 - rechtes Bilddrittel 1/30
ISO: 100
Brennweite: 24mm KB

Comments

Ein wasserbauliches Kleinod!
2021/03/02 19:47 , Winfried Borlinghaus
Die Einbindung des Zuflusses ist dir sehr gut gelungen, mit so etwas konnte meiner damals nicht dienen.
2021/03/03 08:47 , Jens Vischer
Saubere Darstellung mit toller Farbgebung.
Viele Grüsse, Danko.
2021/03/03 17:52 , Danko Rihter

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100