Ein neuer Teilnehmer in unserem Kreise!
Zunächst einmal, sicher auch im Namen der anderen Forumsmitglieder, ein herzliches Willkommen.
Eine schöne Fernsicht hast du da erlebt, Jungfrau, Mönch und Eiger scheinen noch klarer zu sehen zu sein, als bei Jörgs Panorama am gleichen Standort, dass er vor wenigen Tagen hier präsentiert hat.
Wenn du beide Panoramen miteinander vergleichst, wird dir auffallen, dass dein Horizont deutlich nach rechts abfällt. So erscheint das Vrenelisgärtli höher zu sein als der Tödi. Eine Hilfe für die Ausrichtung bietet dir U. Deuschle (udeuschle.de), nicht nur beim Horizont, sondern auch beim Beschriften der Gipfel.
Auffällig sind auch die deutlichen Schattenstreifen, die mutmaßlich auf die Vignettierung des Objektives zurückzuführen sind. Die meisten Stitcher rechnen das raus. Was für einen verwendest du?
Auch bei Schärfe und Belichtung ließe sich sicher noch etwas machen, oder?
Sei nicht betrübt, wenn dein Erstlingswerk hier nicht mit Lorbeeren überschüttet wird. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber viele haben sich durch die Anregungen und Diskussionen hier zu welchen entwickelt.
Die Fernsicht bleibt trotzdem grandios bei dieser Entfernung.
Erstaunlich dass vor den Bernern so eine große Lücke ist.
Ich kenne die Gipfel zwar gut, aber eine Beschriftung wäre für manchen Zuschauer sehr hilfreich.
Comments
Zunächst einmal, sicher auch im Namen der anderen Forumsmitglieder, ein herzliches Willkommen.
Eine schöne Fernsicht hast du da erlebt, Jungfrau, Mönch und Eiger scheinen noch klarer zu sehen zu sein, als bei Jörgs Panorama am gleichen Standort, dass er vor wenigen Tagen hier präsentiert hat.
Wenn du beide Panoramen miteinander vergleichst, wird dir auffallen, dass dein Horizont deutlich nach rechts abfällt. So erscheint das Vrenelisgärtli höher zu sein als der Tödi. Eine Hilfe für die Ausrichtung bietet dir U. Deuschle (udeuschle.de), nicht nur beim Horizont, sondern auch beim Beschriften der Gipfel.
Auffällig sind auch die deutlichen Schattenstreifen, die mutmaßlich auf die Vignettierung des Objektives zurückzuführen sind. Die meisten Stitcher rechnen das raus. Was für einen verwendest du?
Auch bei Schärfe und Belichtung ließe sich sicher noch etwas machen, oder?
Sei nicht betrübt, wenn dein Erstlingswerk hier nicht mit Lorbeeren überschüttet wird. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber viele haben sich durch die Anregungen und Diskussionen hier zu welchen entwickelt.
Herzliche Grüße,
Dieter
Erstaunlich dass vor den Bernern so eine große Lücke ist.
Ich kenne die Gipfel zwar gut, aber eine Beschriftung wäre für manchen Zuschauer sehr hilfreich.
Leave a comment