Dem Nebel knapp entkommen   151496
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Feldberg 1493

Details

Aufnahmestandort: Belchen (1414 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 04.01.2021
Nach einem Aufstieg von knapp 1000 Höhenmetern vom Münstertal zum 1414 m hohen Belchen im Hochnebel schaffte ich es auf den letzten 50 Metern doch noch den Nebel unter mir zu lassen um das ersehnte Sonnenlicht zu erreichen. Dazu war es absolut windstill, sodass ich mehr als 1 Std. die Zutaten zur Vitamin D-Bildung aufsaugen konnte. Im Angebot von 4 Schweizer Wetterberichten waren Nebelobergrenzen von 900 bis 1600 Meter. Diese sind auch für den Schwarzwald durchaus zutreffend. Eingermaßen gut zu erkennen ist noch der Feldberg, der heute 7,3 Sonnenstunden schaffte.
Seit Dezember ist die Sonne rar, in Freiburg und auf dem Feldberg schien sie gerade mal 31 Std. Es geht aber noch weniger wie 1993 mit nur 15 Std. auf dem Feldberg, aber auch mehr wie vor 4 Jahren mit 169 Std., das sind 5,5 Std. im Schnitt pro Tag.

Panasonic DMC TZ101
9HF 28 mm JPEG mit Hugin und Gimp bearbeitet

Kommentare

Eine wunderschöne Winterlandschaft mit Arbermandl und Glorie.
Der Schnee ist mir zu blau, beim welligen Nebelhorizont bin ich skeptisch.
Die Fichte hinter dem Pfahl sieht nach Dopplung aus. Der Beschnitt ist etwas unsauber, es gibt schwarze Stellen, die allerdings sehr klein sind.
06.01.2021 13:53 , Friedemann Dittrich
Mit einer erfrischenden Kühle kommst du daher. Bildaufbau ist grandios, Licht ebenso. Die Glorie mit den drei Fichten ein absoluter hingucker.
Neben den von Friedemann angesprochenen Punkten fallen noch die Stitchfehler im Schatten des rechte Pfahles auf. Aber auch die sollten leicht korrigierbar sein.

Herzliche Grüße,
und noch die besten Wünsche für 2020,

Dieter
06.01.2021 14:06 , Dieter Leimkötter
Hallo Günter - ein wunderbares Wintermotiv zeigst Du uns. Das Problem ist für mich der Weißabgleich. Hab mal spaßeshalber das Bild heruntergeladen und in Lightroom den automatischen Weißabgleich angewendet - das blau ist dann weg und alles ist viel natürlicher. Man kann das natürlich auf der Basis auch nach persönlichem Gusto dosieren. VG Martin
06.01.2021 17:26 , Martin Kraus
Den Pfahlschatten hab ich korrigiert. Die kleine verschneite Fichte hinter dem Pfahl ist identisch mit dem Einzelbild und die Schneefarbe ist wie auf den Einzelbildern.
Da mir Hugin ein sehr schlecht ausgerichtetes Pano anbot und ich Mühe hatte es einigermaßen auszurichten, möchte ich an der gewellten Obergrenze nichts mehr ändern, da die Wolkenobergrenze an diesem Tag durchaus Wellenbildung zeigte.
Panoramen mit diesen nahen seitlich aufsteigenden Hängen sind mit Hugin immer sehr schwierig zu gestalten.
06.01.2021 19:00 , Günter Diez
Hallo Klaus
Mit Weißabgleich habe ich mich noch nie beschäftigt. Bei Gimp gibt es die Option, muß ich dann den Regler ins Minus oder nach oben ziehen, denn bei beiden Möglichkeiten sehe ich keine Veränderung. Da ich ja selbst vorort war würde ich meinen die Farbstimmung des Schnees ist ok.
06.01.2021 19:14 , Günter Diez
Günter, warum nennst du Martin "Klaus" (auch schon bei Nr.27166)?
06.01.2021 21:37 , Friedemann Dittrich
Herrliche Bedingungen, da würde ich jetzt auch gerne umher stapfen.
07.01.2021 09:43 , Jens Vischer
Da muss ich ich um Verzeihung bitten, dass ich Martin mit Klaus verwechselt habe.
07.01.2021 13:04 , Günter Diez
Danke fürs überarbeiten. Ist nun wirklich ein Schmuckstück geworden.
Den schwarzen Fitzel oben in der Mitte würde ich aber noch wegstempeln.

Herzliche Grüße,
Dieter
07.01.2021 15:00 , Dieter Leimkötter
Tolle Winterstimmung. LG Niels
07.01.2021 16:15 , Niels Müller-Warmuth
Dieter,
ich hab nun das dritte mal versucht die Fitzerln mit dickem Pinsel zu übertünchen, aber sie wollen partout nicht weichen.
07.01.2021 19:52 , Günter Diez
Hallo Günther

Zum „schwarzen Fitzel“ .... besser als Stempeln und Pinsel ist bei randlichen Defenkten einfach ein gutes Stückchen daneben ausscheiden und drüber „kleben“. Die Ränder ggf. anschließend „verschmieren“. Von mir zuletzt in Barcelona gemacht ...

Herzlichst Christoph

PS: Bild schöööööön !!!!
07.01.2021 23:07 , Christoph Seger
Danke Christoph,
dank den Tutorials zu Gimp " Ausschneiden und einfügen" sehe ich bei mir nun keine Fitzerln mehr.
Gruß Günter
08.01.2021 15:37 , Günter Diez
Ein Wintertraum! Ist mir aber zu blau.
LG Jörg
09.01.2021 00:43 , Jörg Nitz
Ausrichtung und anderes Zahlenwerk sind mir hier völlig egal - allein das Naturereignis zählt für mich. Ich kenne es auch von zahlreichen Winterwanderungen bei uns im Gebirge, dass die Bläue manchmal enorm ist.
Neben den schon angesprochenen optischen Phänomenen ist auch ein Nebelbogen zu sehen - auf der Vorschau sieht man das irgendwie besser.
09.01.2021 11:21 , Steffen Minack

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100