Nach dem Abstecher ins Landesinnere zum Kerlingarfjöll (#31 und 32) hatten wir überwiegend trübes Wetter und wenig panoramataugliche Motive. Eine Ausnahme bot ein kleiner Bootsausflug von Drangsnes zur Insel Grímsey, den ich nur jedem ans Herz legen kann, der etwas über die Vogelwelt der Insel erfahren möchte. Mit einer kleinen Gruppe von rund 12 Personen und unter kundiger Leitung einer Engländerin wurden wir einmal rund über die Insel geführt, wobei wir uns den Papageientauern teilweise bis auf 50 cm nähern konnten. Ein Panorama schien mir eher aus etwas größerer Entfernung ratsam. Zusammen mit den pinguin-ähnlichen Tieren blicken wir hier die Steilwand runter auf das kalte und regnerische Nordpolarmeer, in das die Vögel nach der Brutzeit wieder aufbrechen werden.
8 HF-Aufn. bei 49 mm (KB)
ISO 250, f 6,4, 1/250 s.
Oliver Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Heinz Höra, Stephan Klemme, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Patrick Runggaldier, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
... und wie immer, bei so was müssen die Biester auch still halten für den Stitcher ...
Übrigens ein Panorama in bisher unterbelichteter Region. Der nächste Nachbar ist 77 km entfernt. VG Peter
Sehr geil, mit dem Meer tief darunter.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Nicht nur die Vögel haben für die Aufnahme stillgehalten, auch das Meer scheint während der Aufnahmeserie eingefroren zu sein. Gibt es da einen Trick?
Herzliche Grüße,
Dieter
LG Jörg
Leave a comment