Spätherbstlicher Donautalblick von der Burg Wildenstein   71718
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 ... Beuron (verdeckt)
2 Hofstelle St. Maurus
3 Köpfle
4 die junge Donau
5 Irndorf
6 Eichfelsen
7 Bandfelsen
8 Burg Wildenstein

Details

Aufnahmestandort: Burg Wildenstein / Donautal / Leibertingen / Landkreis Sigmaringen (792 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 13.11.2020
Vor dem zuletzt gezeigten Panorama vom Kloster Beuron nahm ich noch die Gelegenheit wahr, nach 44 Jahren wieder einmal die Burg Wildenstein zu besuchen und zum Abschalten eine kleine Runde durch die Herbstwälder Richtung Bandfelsen zu drehen.

Mein letzter Besuch datierte aus dem Jahr 1976, als ich mit einem Schulfreund zum Abschluss einer 4-tägigen Radtour von Freudenstadt und einer Bodenseeumrundung dort oben in der Jugendherberge übernachtete ... wohl eines der schönst gelegenen "Häuser" des DJH.

Die Aussichtsmöglichkeit lässt durch das Anwesen und den Baumwuchs nur bedingt ein längeres Panorama zu, insbesondere wenn der durchaus imposante Tiefblick ins Bild integriert werden soll! Dennoch gehört mE der Standort auch hier auf p-p dokumentiert ... ohnehin verwunderlich, dass dies bisher noch nicht geschehen ist, wenn man von dem wunderschönen Panorama #21033 von Markus Ulmer, aufgenommen vom unweit entfernten Bandfelsen (siehe Umgebung), einmal absieht.

Die durchaus bewegte Geschichte dieser Burg, die im 13. Jahrhundert entstanden ist, und seit dem Jahr 1971 Eigentum der Sektion Schwaben des Deutschen Jugendherbergswerks ist, lässt sich am besten auf Wikipedia nachlesen - hier der Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wildenstein_(Leibertingen)


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 8 HF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 13:24 Uhr
Blende: f/9
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: mit Beschneidung oben ca. 30mm KB

Kommentare

Ich denke, kein leichter Standort für ein Panorama. Das Geäst hast du sehr schön eingebunden. LG Niels
22.11.2020 09:35 , Niels Müller-Warmuth
Hello Hans-Jörg,

Good luck with the upcoming work.
Take care of yourself and family!

Regards, Arjan
22.11.2020 14:05 , Arjan Veldhuis
Dies Tiefe macht die fehlende Weite allemal wett ;-)

Sehr schöner Blick, der es wert war aufgenommen zu werden.
22.11.2020 19:41 , Benno Pütz
Sehr fein komponiert mit dem Ast. Mit der Arbeit geht's mir ähnlich, viele der Bilder von 2020 müssen bis zu den Feiertagen auf die Bearbeitung warten. VG Martin
22.11.2020 21:04 , Martin Kraus
Bist du da ueber den Sicherheitszaun geklettert? Mir gefaellt es immer besonders, wenn Panos auf Objekte im Vordergrund zeigen. Sehr gefaellig
23.11.2020 04:34 , Augustin Werner
Ich hoffe, dir bleibt wenigstens die Zeit für solche Ausflüge.

Herzliche Grüße,
Dieter
23.11.2020 14:50 , Dieter Leimkötter
Gefällt mir sehr gut, wie Du die laubfreie Zeit für dieses Pano genutzt hast und das Tal mit Baum, Ästen und Burg so schön gerahmt hast.
LG Jörg
26.11.2020 22:07 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100