Am vergangenen Freitag präsentierte sich das "Schmuckstück" des Donautals mal wieder in bestem spätherbstlichen Licht ... also auf der Rückfahrt von Inzigkofen-Engelswies das Auto kurz am Straßenrand geparkt und ein aktuelles Panorama vom Kloster Beuron mitgebracht.
Das Kloster Beuron ist eines der ältesten Augustiner-Chorherrenstifte Deutschlands, bevor es im Zuge der Säkularisierung 1802 in den Besitz des Fürstenhauses Hohenzollern überging. 1863 dann der Neubeginn des klösterlichen Lebens in Beuron durch die Benediktinermönche Maurus und Placidus Wolter aufgrund einer Stiftung der Fürstin Katharina von Hohenzollern.
Die Erzabtei Beuron ist Gründungskloster der Beuroner Benediktinerkongregation mit derzeit 16 Klöstern in Deutschland, Österreich und Südtirol.
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 9 HF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmzeit 14:31 Uhr
Blende: f/11
Belichtung: 1/250
ISO: 100
Brennweite: 100mm KB
Oliver Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Benno Pütz, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße,
Dieter
LG Jörg
Bezüglich der Klosteranlage kam bei mir auch die von Martin gestellte Frage auf.
LG Markus
Leave a comment