Sonnenaufgang auf der Zugspitze   103271
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schafreuter
2 Laliderer Wand 2620m
3 Lalidererspitze 2568m
4 Birkkarspitze 2749m
5 östl.Ödkarspitze
6 mittlere Ödkarspitze
7 Herrschinger Bucht
8 Herzogstand
9 Heimgarten
10 Erdfunkstelle Raisting
11 Alpspitze 2628 m
12 Marienmünster Dießen
13 Zugspitze
14 Schatzberg
15 Utting a.A.
16 Kreuzspitze 2185m
17 Hoher-Peißenberg
18 Hochplatte 2082m
19 Schondorf a. A.

Details

Aufnahmestandort: Eching am Ammersee (530 m)      Fotografiert von: Maurice Küsel
Gebiet: Germany      Datum: 26.04.2009
Ihr seht, das Motiv lässt mich nicht los und ich geb einfach net auf;o)
Nun hab ich nochmal die Wellen korrigiert und neu hochgeladen.

24 HF Aufnahmen;
gesticht mit Hugin;
nachgeschärft mit Canon professional

Kommentare

Bis auf die Wellenübergänge ist es hervorragend ( schon mal :) lG Christian
27.04.2009 12:05 , Christian Hönig
Wie sich das Morgenlicht in den sanften Wellen spiegelt, ist wunderschön. Aber genau diese Wellen (die so parallel durchs Bild laufen) sind beim Stitchen ein fast unlösbares Problem - oder hat da irgendjemand eine praktikable Idee? Kann man irgendwie die Einzelbilder überblenden, so daß es zumindest keine harten Sprung gibt? VG Martin
27.04.2009 14:26 , Martin Kraus
Da gibt es mehrere Ansätze Maurice. Ich verwende, wenn möglich die Einzelaufnahmen und stemple von dort ins Pano hinein. Oder eine, zu reparierende Passage wird mit dem Polygon-Auswahl-Tool kopiert, wieder eingefügen und so positioniert, gedreht, gestreckt und oder gekrümmt das es passt. Hoffentlich kannst Du mit dem " Nähkästchengeplaudere " etwas anfangen. LG Christian
27.04.2009 23:20 , Christian Hönig
**** für den magischen Moment
28.04.2009 10:31 , Peter Brandt
Übrigens... 
hast Du, lieber Maurice, starke Einzelbilder in Deinem "Meisterwerk"!
Das Pano verdient für mich jetzt schon vier Sterne, schon wegen der fotografischen Qualität mit Aussage. Ich verfolge amüsiert und gierig das "Nähkästchengeplauder" unserer Panomeister! (( ;-) ))! Gruss Walter
28.04.2009 22:46 , Walter Schmidt
Maurice, das Pano ist Dir wirklich gelungen. Was mir hier sehr gefällt ist die absolute Stille und Ruhe welches es ausstrahlt. Letztlich ist es der See und dessen sich sanft kräuselnde Wellen sowie das zarte Rosa des Morgens. LG HJ
28.04.2009 23:46 , Hans-Jürgen Bayer
Maurice, gut das Du nicht aufgibst! Die Berge gefallen mir erstklassig, richtig toll erwischt.
Wellen, ein immer wiederkehrendes Thema, für das es anscheindend keine Patentlösung gibt. Ich habe schon einige Wasserpanoramen gemacht und es ist immer wieder erstaunlich, warum manche sich beim Stitchen anscheinend problemlos aneinanderfügen und andere sich dabei regelrecht sträuben. Ein Faktor ist sicherlich auch die "Wellenlänge" (Abstand zwischen den Wellenbergen) und der Frequenz. Da Du anscheinend am See wohnst, hast Du den Vorteil, unterschiedliche Faktoren immer wieder ohne lange Anreise auszuprobieren. Da solltest Du bei einem Deiner nächsten Gelegenheiten einmal Versuche mit unterschiedlichen Belichtungszeiten anstellen. Eine längere Belichtungszeit
erzeugt dabei eine ruhigere Wasseroberfläche und Bildwirkung und ist eventuell hinterher leichter zu stitchen. Soviel aus meinem "Nähkästchen". LG Werner
30.04.2009 22:43 , Werner Schelberger
@ all, 
danke für Eure vielen Kommentare! Ja, das mit dem stitchen der Wellen kann ich nur bestättigen; mal funktioniert es einwandfrei und mal will es garnet klappen! Da mir diese Szenerie ebenso sehr gefällt, ärgert mich es schon ein wenig dass es ausgerechnet hier net ganz gelingt. Vielleicht hätte ich in der Tat eine längere Belichtungszeit wählen sollen oder ein HDR Bild aus mehreren AEB Aufnahmen erstellen sollen. Zum anderen währe es auch Schade wenn die Wellen weniger intensiv wären. Ich habe auch noch eine Serie aus AEB´s zu diesen Motiv und werde mich weiterhin dran fest beissen;0)
Übrigens macht mir p-p immer mehr Spaß, auch aufgrund der Nähkästchen-Plauderei!
LG, Maurice
01.05.2009 08:01 , Maurice Küsel
@ all, 
die Entstehung dieses Panoramas war übrigens der pure Stress!
Am Vorabend schwebte mir genau diese Sonnenaufgangs-Situation vor.
Sonnenaufgang ermittelt, Wecker gestellt, mit verzausten Harren an den See und genau diese 2 Minuten erwischt. Geniessen konnte ich ja dann daheim;0)
01.05.2009 08:07 , Maurice Küsel
Einsame Spitze ! 
21.01.2010 08:53 , Gunther Wandtke

Kommentar schreiben


Maurice Küsel

Weitere Panoramen

... aus den Top 100