Der Jauerling bietet - optimale Wetterlage vorausgesetzt - von der 38m hohen Aussichtswarte ein umfassendes Sichtfenster auf den Alpenbogen von den slowenischen Bergen bis zu den deutschen Alpen, hinein in die tschechischen Mittelgebirge und über die Donaulandschaften des Nibelungengaus und der Wachau. Er trägt zudem den Namen "Dach der Donau", denn mit 960m ragt kein anderer Berg an der 2.850 km langen Donau höher empor.
Als Erstpräsentation eine Teleperspektive beginnend mit Stift Melk bis zum Sender St. Pölten mit einem Blickwinkel von knapp 225°. Leider macht der unmittelbar neben der Aussichtswarte stehende Österreichische Rundfunksender Jauerling ein vollständiges 360° Panorama so gut wie unmöglich.
Beim nächsten Besuch eines Fernsichtpanoramisten ist die Sicht zu den Alpenbergen dann hoffentlich wolkenlos und ohne Sommerdunst. Vielleicht einmal ein Projekt für den nicht so weit entfernt wohnenden Kollegen Michael Strasser ...
*******************************************************************************
Ursprünglich als Rätsel eingestellt:
Zwischendurch mal wieder ein anderes Panorama als nur Motivpanoramen aus Ungarn ...! Leider herrschten am Aufnahmetag schwierige Lichtverhältnisse und eine nur mäßige Sicht - also ein Werk das ich nicht unbedingt präsentieren wollte, aber geradezu prädestiniert scheint für ein Wochenendrätsel. Den Umsetzer rechts habe ich mal stehen lassen, vielleicht bietet er eine Orientierungshilfe.
A riddle - does anyone know the location?
Nikon D500, AF-S VR Micro-Nikkor 105mm/2,8G, 29 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 16:23 Uhr MESZ
Blende: f/10
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: ~180mm KB
Oliver Bayer, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Meines Erachtens wurde dieser Standort noch nicht panoramisiert ;-) ... ggf. F5-Taste.
@ Heinz
Gerne werde ich natürlich nach Auflösung das Panorama beschriften ... obwohl es für mich - zumindest was die Ortschaften betrifft - nicht ganz einfach wird.
Danke dass Du Dich dem Rätsel angenommen hast, Hermann ... mit Erfolg - eine Premiere von der Aussichtswarte des Jauerling.
Nicht der optimale Fernsichttag, dennoch war die Wolken- und Lichtstimmung und der Blick hinunter auf Stift Melk (nachträglich ins Rätsel integriert) und über das Waldviertel zu den tschechischen Bergen für mich interessant! Beschriftung und Text folgen im Laufe der Woche, da ich anderweitig "volles Programm" habe ;-) ...
So schlecht ist doch die Sicht gar nicht, zum rätseln kam ich leider zu spät.
Ich habe noch 4-5 weitere Serien gemacht und schiebe gelegentlich mal noch ein Werk nach. Bei diesem Panorama wollte ich bewusst mit Stift Melk und den ersten Baumwipfeln beginnen. 3-4 Bilder hätte ich nach Osten noch anhängen können, dann würde aber mE der Beginn etwas "luftleer" im Raum stehen. Der unmittelbar neben der Aussichtswarte stehnde Sender Jauerling mit seinen Seilverspannungen macht ja ein 360er unmöglich.
@ Heinz
Ich komme erst am Wochenende dazu die Beschriftungen abzuschließen und werde versuchen dann die Himmelsrichtung einigermaßen korrekt einzufügen.
Ich habe heute den Regentag genutzt um noch Text und einige Beschriftungen zu ergänzen und die Himmelsrichtungen anzugeben.
Leave a comment