| Wassenach |
| Dernbacher Kopf 427m |
| Hummerich 424m |
| An der Rothschleif 406m |
| Saustiebel 439m |
| Verbrannter Berg 446m |
| Krufter Ofen 463m |
| Laacher See 275m (51m tief) |
| Mendig |
| Thelenberg 400m |
| Kottenheimer Büden 407m |
| Kloster Maria Laach |
| Hochstein 562m |
| Hochsimmer 588m |
| Laacher Kopf 443m |
| Schmitzkopf 570m |
| Gänsehals 575m |
| Veitskopf 428m |
| Bausenberg 339m |
| Brohtalbrücke (A61), 59m hoch, 600m lang |
| Drachenfels 321m (Siebengebirge) |
| Petersberg 336m |
| Gr. Ölberg 460m (28km) |
21 QF, freihand. Der Laacher See ist kein Maar (dass durch Wasserdampfexplosion entsteht), sondern die einzige wassergefüllte Caldera Miteleuropas, die nach einem heftigen Vulkanausbruch durch den Einbruch der vulkanischen Magmakammer entstand.
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
in der Tat hast Du Recht. Der See läuft aus, wie damals die Glutlawine Richtung Rhein ;-). Habe es mit dem Horizint-Straitener auf die Schnelle nicht hinbekommen. Dabei haben sich komische verwaschene Strukturen im Himmel ergeben und ich hab's wieder gelassen wie's war. Versuche es die Tage evtl. nochmal. Das Problem: ich habe sehr wenig Luft nach unten, so dass der See möglicherweise kaum noch von Wald eingerahmt sein wird, sollte es denn ohne Artefakte im Himmel-(Be)reich funktionieren. Auch ganz rechts müsste leicht abgesenkt werden!
LG Jörg
Leave a comment