Goitzsche   71461
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bernsteinvilla
2 Bitterfelder Bogen Pano 17638

Details

Aufnahmestandort: Pegelturm im Goitzschesee (100 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 18.04.2015
Die Aufnahmen von Oliver von der Halde Klobickau am Geiseltalsee haben mich daran erinnert, daß ich auch ein Panorama von einem neu entstandenen See im Archiv liegen habe. Der Goitzschesee hat seinen Namen vom ehemaligen Braunkohlerevier. Vom Ufer führt eine knapp 200m lange Seebrücke zum Aussichtsturm, von dem dieses 360er aufgenommen ist.

Canon PowerShot SX 260 HS, 21 QF, F6.3, 1/1000, Brennweite 50mm KB

Kommentare

Was für ein Riesensee!
07.10.2020 21:16 , Peter Brandt
Das freut mich, Friedemann, dass ich durch meine Aktivität hier animieren konnte. Immerhin scheint hier am Goizschesee der Weg zum Aussichtsturm freundlicher gestaltet zu sein als auf der Halde Klobikau. Für weitere Fernsichten steht er wohl zu niedrig, aber ich lese gerade, dass immerhin das Völkerschlachtdenkmal drin sein soll. Auf deinem Testplatz habe ich auch geschaut. Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Gegend in 5 Jahren ziemlich zugewuchert ist.
Generell gehe ich auch bei weniger guten Bedingungen immer mal los. Super Bedingungen sind ohnehin oft nicht planbar und auch meist nicht gerade vereinbar mit der vorhandenen persönlichen Zeit. Außerdem zeigt sich hinterher oft, dass das Erlebnis selber wertvoll war und nicht zwingend von der Sichtung einer winizg kleinen Bergkuppe am Horizont abhängt. So war ich letztens mit dem Jenaer Kumpel los und wir standen im Nebel, aber wenige Minuten später blinzelte die Sonne durch und es war auch ohne Fernsicht schön. Und wenn die Anfahrt/der Umweg nicht allzu weit ist, dann ist es vielleicht gut, auch bei weniger guten Bedingungen "schon mal da gewesen zu sein", um dann zu wissen, wo es lang geht, wenn es das nächste Mal darauf ankommt.
07.10.2020 21:32 , Oliver Bayer
Gefällt mir sehr gut mit dem tief einfallenden Licht über dem Wasser.
LG Jörg
07.10.2020 22:12 , Jörg Nitz
Klasse Sicht von dort. Wird der See eigentlich von der Mulde gespeist oder steht das Wasser ?
Netter Name für das Restaurant rechts der Bernsteinvilla: Seensucht :-)
08.10.2020 11:22 , Hans-Jürgen Bayer
Vorsorge zu treffen, und von den Reisen in nah und fern das Archiv zu füllen, scheint sich ja in 2020 bei dem ein oder anderen von uns bewährt zu haben ;-) ... eine sehr feine Ergänzung zu Olivers kürzlich präsentiertem Standort, Fried !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
10.10.2020 07:58 , Hans-Jörg Bäuerle
Turm uns See sind ja riesig. Toll präsentiert.
11.10.2020 20:12 , Jörg Braukmann
Hans-Jürgen, ich glaube das Muldewasser wurde nur zum Aufstauen genutzt, die Mulde fliest in den Muldestausee.
16.10.2020 21:09 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100