Nein Matthias, alles ruhig.
Als Hilfe,
es ist eine naturwissenschafliche Besonderheit aber nicht unbedingt für Botaniker. Mich begeistert diese Besonderheit sehr und wenn ich hier vorbei komme schaue ich als rein, besonders im Frühsommer.
Dass es sich um eine naturwissenschaftliche Besonderheit handelt, habe ich mir zwar gedacht, aber dass die Besonderheit vielleicht doch einen Bezug zur Botanik hat, habe ich eher nicht vermutet. Dies deshalb, weil das Bild doch ein wenig unscharf ist und man Details an Zweigen und Blättern nur schwer erkennt. Aber wahrscheinlich ist es so, dass es für die Lösung gar nicht auf die Schärfe oder Unschärfe ankommt... LG Matthias
Ja Matthias,
das Bild ist beim verkleinern leider sehr unscharf geworden. Als Hilfe möchte ich noch auf die Felsblöcke aufmerksam machen, die meisten sind mit Moos überwachsen und kaum sichtbar. Ohne sie wäre es nur irgendein Waldstück.
Ich hab ein anderes Foto hochgeladen, ist schärfer aber irgendwie grieselig.
Morgen löse ich auf und hänge noch ein Detailfoto an.
wieder was gelernt!
mein erster Gedanke war ein Blockgletscher: die Brocken, der geringe Baumbewuchs, verbunden mit umgestürzten Bäumen und viel Moos. Aber mir wäre vom Schwarzwald kein Blockgletscher bekannt, und Du hattest ja verraten, dass sich der Boden nicht bewegt. Würde sich das Eis über den ganzen Sommer halten, bekämen wir vielleicht doch noch einen Blockgletscher. Doch die Aussichten dafür stehen ja im Moment nicht gut. ..
Habe das Rätsel mit großem Interesse verfolgt und beiß mich in den Hintern, hatte ich doch vor nicht allzu langer Zeit mal einen Bericht über die Eishöhlen gelesen ... danke fürs Präsentieren, Günter ... und die Schärfe finde ich hier angenehm !!
Comments
Als Hilfe,
es ist eine naturwissenschafliche Besonderheit aber nicht unbedingt für Botaniker. Mich begeistert diese Besonderheit sehr und wenn ich hier vorbei komme schaue ich als rein, besonders im Frühsommer.
das Bild ist beim verkleinern leider sehr unscharf geworden. Als Hilfe möchte ich noch auf die Felsblöcke aufmerksam machen, die meisten sind mit Moos überwachsen und kaum sichtbar. Ohne sie wäre es nur irgendein Waldstück.
Ich hab ein anderes Foto hochgeladen, ist schärfer aber irgendwie grieselig.
Morgen löse ich auf und hänge noch ein Detailfoto an.
mein erster Gedanke war ein Blockgletscher: die Brocken, der geringe Baumbewuchs, verbunden mit umgestürzten Bäumen und viel Moos. Aber mir wäre vom Schwarzwald kein Blockgletscher bekannt, und Du hattest ja verraten, dass sich der Boden nicht bewegt. Würde sich das Eis über den ganzen Sommer halten, bekämen wir vielleicht doch noch einen Blockgletscher. Doch die Aussichten dafür stehen ja im Moment nicht gut. ..
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Leave a comment