Von 12 bis 17 Uhr ist der Rote Turm in Bad Wimpfen für den Besucher geöffnet. Eine knappe Kiste, sind wir in doch erst um 15:30 Uhr in Lauffen am Neckar losgeradelt und hatten in dem Wegabschnitt noch mehrere markante Steigungsabschnitte, nicht zuletzt den steilen Berg vom Neckar in die Altstadt von Bad Wimpfen. Die Turmbesteigung wollte ich noch absolvieren, also setzte ich mich an die Spitze unserer Radgruppe. Mit einem Schnitt von 27 km/h sausten wir am Neckar entlang durch Heilbronn. Glücklicherweise ist der Radweg dort fast kreuzungsfrei, so dass wir ohne größere Verzögerungen die Stadt passierten. Den Schlusspurt zum Turmplatz quittierten ein paar Besucher mit Beifall, schließlich geht es bei uns noch ohne Motor voran. Rasch die Turmtickets gelöst, die Stufen hoch und mit pumpendem Herzen die sich bietende Aussicht genossen. Die wenigen verbleibenden Minuten, der Herr an der Kasse hatte uns schon auf die Schließzeit hingewiesen, für ein paar Serien genutzt. Die Belichtung an den sonnenbeschienenen Wolken ausgerichtet, was in der Bildentwicklung eine deutliche Aufhellung der Tiefen erforderlich machte. Die Brüstung des Turmes engt den Tiefblick doch sehr ein. Bin daher - nicht zum nachmachen empfohlen - bei dieser Serie auf die Brüstung gestiegen. Rasch die 18 Bilder geknipst. Im Nachhinein habe ich dann festgestellt, dass der Standort am nördlichen Turmeck besser gewesen wäre, aber einen zweiten Versuch gab es halt nicht. Beim nächsten Mal hätte ich ein Einbeinstativ dabei und würde mehr Zeit für die Aufnahmen einplanen.
18 HF-Aufnahmen, handgehalten, 8,8 mm (24 mm KB), f/8, 1/750 s, ISO 100. Sony RX100M3.
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Leonhard Huber, Martin Kraus, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Ein 27'er Schnitt ist schon echt gut, trittst du in ein Rennrad ? Bei mir ist der Schnitt langsamer, aber ich nehme möglichst viele Feldwege mit und bin meistens allein oder zu zweit unterwegs - selbstverständlich auch ohne Motor ;-)
Leider finde ich es störend, wenn einer der Hauptblickfänge eingerüstet ist, auch wenn Du natürlich nichts dafür kannst. In diesem Frühjahr wäre Bad Wimpfen das Ziel mit meiner Wandergruppe gewesen. Die Stadt wollen wir nun nächstes Jahr ansteuern. Ich hoffe bis dahin ist das Gerüst weg.
LG Jörg
@Jörg: Tut mir leid, dass dich der eingerüstete Turm vom Werten abhält. Der blaue Turm wird seit mehreren Jahren saniert. Es geht um mehr, als die Fassade etwas aufzufrischen. Tiefe Risse im Mauerwerk des bis ins Jahr 1217 zurück reichenden Bauwerkes erfordern umfangreiche Sanierungsarbeiten. Deren Abschluss ist bis 2021 geplant. Wenn es so kommt, kannst du im nächsten Frühjahr dann Bilder ohne die Baustelle hier hochladen.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment