Maiaspekt im Bayerwaldsumpf   3798
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Bayerischer Wald (980 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 20. 5. 2020
Die das Bild weitgehend beherrschende Pflanze ist der weißblühende Eisenhutblättrige Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius), der noch bis in den Sommer hinein das auffallendste Gewächs in solchen Feuchtbiotopen des höheren Bayerischen Walds ist Daneben sind noch die rosa Blütenköpfe des Schlangenknöterichs (Polygonum bistorta) und ein paar herausragende Pflanzen des gelbblühenden und bis 1m hohen Bachgreiskrauts (Tephroseris crispa) zu sehen.

Im gleichen Biotop, doppelte Bildhöhe: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-3/757-eisenhut-hahnenfuss

11 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 45mm KB, 1/125 sec, f 5,6.

Kommentare

Das Bachgreiskraut stiehlt dem Rest ja schon ein bisschen die Schau ;-) VG Martin
01.06.2020 17:54 , Martin Kraus
Links des Bachgreiskrautes hat sich ein doppeltes Lottchen eingeschlichen. Könnte Bach-Nelkenwurz sein.
02.06.2020 15:13 , Dieter Leimkötter
Dieter, Dein Adlerauge ist unbestechlich. Danke! Habe eine neue Version hochgeladen, hoffentlich ohne Verdoppelung (evtl. F5 drücken). Der etwas andere Schnitt zeigt ganz links oben Teile der im letzten Winter abgeholzten Baumreihen, die diesen Sumpf bisher vor Austrocknung geschützt haben.
03.06.2020 08:35 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100