360° vom Stüppel im Sommer   61379
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Fernmeldeturm Meschede
2 Eversberg
3 Kraftwerk Hamm-Uentrop
4 Ostenberg 562 m
5 Heringhausen
6 Lörmecketurm
7 Münsterland
8 A 46
9 Bestwig
10 Föckinghausen
11 Breberg 464 m
12 Dörenberg 331 m, 99 km
13 Hankenüll 307 m
14 Ostwig
15 Johannisegge 291 m
16 Große Egge 312 m, 85 km
17 A 46
18 Haarstrang
19 Hünenburg 312 m, 78 km
20 Teutoburger Wald
21 Losenberg 519 m
22 Ebberg 309 m
23 Gevelinghausen
24 Tönsberg 333 m
25 Stapelager Berg 365 m
26 Hermannberg 364 m, 72 km
27 Großer Ehberg 340 m
28 Antfeld
29 Barnacken 445 m
30 Bigge
31 Windsberg 584 m
32 Langer Berg 555 m
33 Velmerstot 468 m
34 Olsberg
35 Eisenberg 596 m
36 Buchhorst 527 m
37 Ohlenkopf 729 m
38 Olsberg 704 m
39 Wiedegge 732 m
40 Heidkopf 715 m
41 Hemberg 688 m
42 Ravenstein 701 m
43 Goldstein 712 m
44 Bruchhauser Steine
45 Feldstein 756 m
46 Bruchhausen
47 Hoher Eimberg 806 m
48 Hoppernkopf 806 m
49 Overlackersberg 664 m
50 Hochheideturm Ettelsberg
51 Langenberg 843 m
52 Hopperkopf 831 m
53 Junge Grimme 782 m
54 Rimberg 763 m
55 Sperrenberg
56 Alte Grimme 750 m
57 Bollerberg 758 m
58 Nordhelle 780 m
59 Diabaswerk Silbach
60 Meisterstein 636 m
61 Siedlinghausen
62 Bremberg 801 m
63 Hillekopf 717 m
64 Kahler Asten 841 m
65 Wasserfall
66 Hömberg 715 m
67 Steinmarkskopf 724 m
68 Hunau 818 m
69 Fernmeldeturm Hunau
70 Soel 631 m
71 Heikersköpfchen 792 m
72 Härdler 756 m
73 Wildhöfer 726 m
74 Riesenberg 717 m
75 Bracht 726 m
76 Lohkopf 627 m
77 Kindelsberg 618 m
78 Ösenberg 679 m
79 Auergang 684 m
80 Himberg 688 m
81 Saalhauser Berge
82 Kernebrockskopf 682 m
83 Jürgensberg 619 m
84 Rother Stein 512 m
85 Auf der Mark 554 m
86 Bastenberg 745 m
87 Sellenstücke 650 m
88 Schombergturm
89 Homert 656 m
90 Waldeshöhe 626 m
91 HoherRansen 593 m
92 Hömberg 580 m
93 Berlar
94 Balver Wald 543 m
95 Hellefelder Höhe 503 m
96 Vogelsang 593 m
97 Effenberg 440 m
98 Müssenberg 428 m
99 Küppel 423 m
100 Enste
101 Damberg 417 m
102 Diabaswerk Halbeswig

Details

Location: Stüppelturm (Sauerland), Nordrhein-Westfalen (760 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 22. Juli 2019
Nach zwei Wochen an der französischen Kanalküste setzten wir unseren Urlaub im Sauerland fort. Eine deutliche Steigerung. Vom Stüppel gibt es bisher nur Winterpanoramen, weil der Aussichtsturm dann in der Regel frei zugänglich ist. Im Sommer gehört er zu Fort Fun und kann nur im Rahmen eines teurern Freizeitparkbesuchs bestiegen werden. Das dachte ich jedenfalls. Bei einem Besuch des Freizeitparks im Juni stellte ich aber fest, dass der Gipfelbereich gesperrt ist und einen etwas verwahrlosten Eindruck machte. Für die Sommerrodelbahn wird man zwar mit dem Schlitten den Berg hinaufgezogen, bleibt aber sitzen und rauscht gleich wieder hinab. Ein Wärter gibt oben acht, dass niemand aussteigt. Der parallel verlaufende Sessellift ist außer Betrieb, weil Ersatzteile fehlen. Ich erkundigte mich, wie ich den Turm trotzdem besteigen kann und erfuhr, dass ich einfach anrufen solle, wenn ich mal wieder oben wäre. So haben wir es im Juli gemacht. Wir wanderten von Wasserfall auf den Stüppel, ich rief mit dem Handy im Park an und einige Minuten später schloss uns der Wärter oben an der Sommerodelbahn das Tor auf und wir konnten auf den Turm - ganz kostenlos. Ich muss dazu sagen, dass das Telefonat nicht ganz einfach war, weil ich zuerst die falsche Dame am Apparat hatte, die meinte, es ginge auf keinen Fall. Das Licht an diesem Tag war durch hohe Wolkenfelder etwas matt und die Sicht nicht hundertprozentig. Der Teutoburger Wald war aber zu sehen, was im Winter meistens nicht gelingt. Daher wage ich nun die Sommerversion.

56 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 140 mm KB

Comments

Ich freue mich, von Dir mal wieder ein Mittelgebirgspano zu sehen. Es hat sich gelohnt, daß Du die Chance der Sommerbesteigung genutzt hast, die Sicht ist sehr gut. Und es gefällt mir immer, Aufnahmen vom selben Standort zu unterschiedlichen Jahreszeiten zu vergleichen.
2020/05/26 07:35 , Friedemann Dittrich
Interessante Geschichte. Doch das Panoramabild ist mir zu dunkel geraten. Vielleicht solltest Du mal die Einstellung Deines Monitors wenigsten mit einem einfachen Tool, wie ich es z. B. bei meinem Panorama Nr. 27430 Fried empfohlen habe, überprüfen.
2020/05/26 11:10 , Heinz Höra
F5 
Kam mir in heller Umgebung gerade auch so vor. Daher Tiefen mit PSE9 um 15% rauf. Musste dadurch die Qualität zur Kompression auf unter 2,5MB um 5% zurücknehmen.
2020/05/26 12:40 , Jörg Braukmann
Mehr Sauerland auf einem so umfassenden Panorama geht nicht.
Da weiß man wirklich wie Sauerland geht.
2020/05/27 11:57 , Günter Diez
Immer wieder erstaunlich, wie Du Orte, die eigentlich nicht zugänglich sind, eroberst oder Fenster die geschlossen sind, öffnen lässt.
Der Rundblick ist gewohnt mit viel Information und guter Sicht präsentiert. Auch mir war die vorherige Version zu dunkel. So passt es!
LG Jörg
2020/05/29 20:58 , Jörg Nitz
A fine rolling landscape. LG Jan.
2020/05/31 18:50 , Jan Lindgaard Rasmussen

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100