An manchen Tagen genieße ich es, auf dem Aussichtspunkt terrior-f in Würzburg zu beobachten, wie der Tag die Nacht in der Stadt verdrängt. Wie die Lichter ausgehen, die ersten Sonnenstrahlen zuerst die Festung anstrahlen um dann schließlich die Stadt zu erobern. An diesem Ostermorgen schmückte zudem eine einzelne große Wolke den Himmel, die vom nachtblau kommend über dramatisches rot sich schließlich in ein freundliches orange verfärbte.
Lange Zeit genoss ich die Einsamkeit, die klare Luft und das Gezwitscher der Vögel, die den frühen Tag begrüßten. Viele Serien hatte ich schon im Kasten als ein junges Paar die Szene betrat. Anfangs fühlte ich mich gestört, wollte ich doch Aufnahmen ohne Menschen machen. Erst im Nachhinein, am Rechner, bemerkte ich, dass gerade dieses junge Paar in dieser Aufnahme eigentlich perfekt passte. Unter den Augen des in Würzburg begrabenen Minnesängers Walter von der Vogelweide genossen auch die beiden die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Herzeliebes Frouwelin, der Hit aus den 20ger Jahren des 12. Jhdts. wäre die passende musikalische Untermalung dieser Szene: https://www.youtube.com/watch?v=az7qJ36hi7k.
7 HF-Aufnahmen, Meike 8 mm (12 mm KB, beschnitten auf ca. 18 mm), f/8, 1/90 s, ISO 160. Stich in Hugin, Projektion Miller Zylindrisch.
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Rainer Hillebrand, Heinz Höra, Martin Kraus, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Hier ist die Einbeziehung verschiedener Ebenen ganz hervorragend gelungen, finde ich.
Leave a comment