Letzte Chance für Skifahrer. Es wird abgetaut   51847
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sendeturm Südwestrundfunk
2 Luisenturm mit Niederschlagsradar
3 Wetterwarte vollautomatisch
4 Haldenköpfle 1265
5 Schauinsland 1284
6 Freiburg 278
7 Kandel 1242

Details

Aufnahmestandort: Baldenweger Buck (1461 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 11.04.2020
Der Winter am Feldberg war der zweitwärmste seit Beginn der Messungen. Die Mitteltemperatur von Dez. - Feb. lag bei +0,3 Grad. Von Nov.- März bei 0,0 Grad. Der März wurde mit -0,9 Grad noch zum kältesten Wintermonat. Noch wärmer war es nur im Winter 1989/90. Maßgebend ist der Zeitraum von 1961-1990 mit dem verglichen wird. Ab 2021 gibt es dann wieder eine neue 30-jährige Dekade von 1991-2020. So handhabt es der Deutsche Wetterdienst. Das heißt, manche Monate werden nun nicht mehr als zu warm eingestuft, da so ab 1989 die Erwärmung auf dem Feldberg so richtig in Gang gekommen ist. Das neue 30-jährige Jahresmittel ist 1,0 Grad höher, wobei sich die einzelnen Monate sehr unterscheiden. Sept. und Okt. zeigen keine Erwärmung.
Da diesen Winter die meisten Niederschläge in flüssiger Form gefallen sind, fallen auch die Altschneefelder auf der Nordostseite dieses Jahr bescheidener aus.
Ganz am Ende des Panoramas erkennt man eine Stange die oben mit einer Webcam bestückt ist. Die Stange war schon vorher da. Sie macht zuverlässig Bilder, die unter ettenheim-wetter.de zu sehen sind. Nur bei Vereisung sieht man tagelang nur weiß.
Auf den Baldenweger Buck komme ich viel lieber als zum Feldberggipfel, auf dem ich doch einiges als störend empfinde. Die etwas eingeschränkte Sicht von hier stört mich nicht so sehr.

Kommentare

Eine großartige Steigerung ... Motiv, Schärfe, Farben wunderbar, Günter !!! Intuitiv dachte ich, dass dies von der Qualität Dein bisher bestes Panorama ist ... und danke für den immer informativen Begleittext.

Herzliche Schwarzwälder Grüße ;-)
Hans-Jörg
13.04.2020 12:24 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke Hans-Jörg für Deine Begeisterung. Die Farben sind ganz natürlich, ich habe nichts verändert, nur geschärft und Schatten erhellt.
Habe mir auch eine neue Kamera zugelegt, die hat ein 1 Zoll Objektiv, das sollte besser sein als vorher mit 1 1/3 Zoll. Wäre schön, wenn sich die Anschaffung gelohnt hat.
13.04.2020 17:23 , Günter Diez
Wenn das so weiter geht, hat sich die Anschaffung der neuen Kamera schon gelohnt :-)
Vordergrund und Hintergrund scharf, gute Ausleuchtung, gerader Horizont und ein höchst informativer Begleittext. Da kann ich HJB2 nur beipflichten.
LG Jörg
13.04.2020 21:19 , Jörg Nitz
Flotter Titel für Dein Mittelgebirgspano!
14.04.2020 15:34 , Walter Schmidt
Wie immer ein interessanter Standort. Was die technische Verbesserung angeht, kann ich mich den Kollegen nur anschließen. VG Martin
14.04.2020 20:18 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100