Ende März im Vogelsberg   42544
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Metzlos
2 Kollenberg 567 m, 46 km
3 Rimberg 592 m, 36 km
4 Gehaag
5 Eisenberg 636 m, 47 km
6 Knüllgebirge
7 Ahlheimer 549 m, 67 km
8 Kasselkuppe 748 m, 90 km
9 Hoher Meißner
10 Stoppelsberg 524 m, 38 km
11 Suhl 572 m
12 Breiter Berg 580 m, 40 km
13 Baier 714 m, 58 km
14 Seelesberg 672 m
15 Habelberg 718 m, 46 km
16 Boxberg 685 m
17 Dadenberg 726 m, 50 km
18 Schweinsberg 655 m
19 Auersberg 757 m, 45 km
20 Hohlstein 685 m
21 Milseburg 835 m
22 Bubenbader Stein 759 m
23 Weiherberg786 m
24 Wasserkuppe 950 m, 38 km
25 Heidelstein 923 m, 43 km
26 Großer Nallenberg 768 m
27 Hohe Hölle 894 m, 40 km
28 Himmeldunkberg 888 m, 40 km
29 Reesberg 851 m
30 R H Ö N
31 Mittelberg 880 m, 37 km
32 Eierhauckberg 910 m, 36 km
33 Dammersfeldkuppe 928 m
34 Großer Auersberg 808 m
35 Kleiner Auersberg 808 m
36 Totnansberg 841 m, 41 km
37 Reichlos
38 Dreistelzberg 660 m

Details

Location: Nordosthang des Horst (Hessen) [Vogelsberg] (518 m)      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 22.03.2020
Im Vogelsberg gibt es ohnehin nur wenige Aussichtspunkte. Davon sind einige derart mit Windrädern zugestellt, dass man von der Landschaft kaum noch etwas sieht. Ein Beispiel davon folgt noch. Weiter im Norden sind die Windräder vorübergehend nicht ganz so dicht gesät, bevor es wenige Kilometer mit dichtem Gestänge weitergeht. Der hier gezeigte Blick zeigt die typische Landschaft zwischen Vogelsberg und Rhön. Das Pano zielt nicht darauf ab, eine besondere Fernsicht, sondern vor allem die Landschaft zu zeigen. Trotzdem ergeben sich ein paar Blickfenster in die fernere Umgebung.

14 QF-Aufnahmen, 105 mm KB

Comments

Eine unaufgeregt schöne und natürlich gehaltene Landschaftsdokumentation anstatt einen "Knaller" als 800. Panorama zu präsentieren passt zu unserem eingeschränkten Aktionsradius in dieser Zeit - gefällt mir trotz des Winrad-Finales sehr gut !!!

10 Jahre und 800 Werke sprechen für Deine fotografische Leidenschaft und Deine Begeisterung für die Panoramafotografie - DANKE für all die großartigen Dokumentationen aus nah und fern und Dein stetes Engagement hier, lieber Jörg. Ich habe nicht recherchiert, aber bekannt ist mir nur, dass wohl bisher nur Wilfried diese Marke getoppt hat ... !?

Herzliche Grüße und bleib gesund,
Hans-Jörg
2020/04/09 07:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Auch von mir herzliche Gratulation zu Jubiläum.
Der diesjährige März brachte ungewöhnlich viele freundliche Tage mit ordentlicher Sicht, so einen hast Du hier erwischt. Ein guter Standort. Die Berge der Rhön ragen noch ausreichend über die nahen Wälder und die Landschaft im Vordergrund gefällt mir auch.
2020/04/09 08:57 , Friedemann Dittrich
Ein schönes Spiel von Licht und Schatten, gepaart mit einen Fernblick in die Röhn. Auch beim 800sten sauber präsentiert.

Herzlichen Glückwunsch und schöne Ostertage.
2020/04/09 10:41 , Dieter Leimkötter
Jörg, wenn die Windräder gar so schlimm für Dich sind, dann verstehe ich nicht, warum Du sie hier nicht einfach weggelassen hast. Das wäre doch trotzdem noch ein schönes Landschafts-Panorama gewesen, sogar mit etwas Fernsicht!
2020/04/23 23:40 , Heinz Höra

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100