Ein frühlingshafter Rundblick im Tierpank Berlin   51033
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wegweiser zum Wildschweingehege
2 Lenné - Tempel
3 zum Schloß Friedrichsfelde
4 mein damals 3-jähriger Enkel im Wagen
5 mein fotografierender Sohn
6 Restaurant Patagonia
7 Lama - Freigehege
8 Skulptur der Sprea von 1898
9 zur Lamawiese und der Cafeteria
10 Peter Joseph Lenné
11 meine Frau beim Warten?

Details

Aufnahmestandort: Tierpark Berlin - Friedrichsfelde (55 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 6.4.2017
Der Tierpark Berlin soll der größte Landschafts-Tierpark in Europa sein. In Berlin gab es schon seit 1844 einen großen Zoologischen Garten, der im West-Berliner Ortsteil Tiergarten liegt und im 2. Weltkrieg stark zerstört worden war. Auf Beschluß des Berliner Magistrats wurde 1955 dann in Ost-Berlin ein Tierpark im eh. Schlosspark Friedrichsfelde, der samt Schloß bis zur Enteignung im Rahmen Bodenreform den von Trekows gehörte, eingerichtet.
Die Gartenanlage dieses Schloßparkes wurde 1821 vom General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten Peter Joseph Lenné angelegt.
Eine wesentliche Einrichtung des Tierparkes ist das 1963 eröffnete Alfred-Brehm-Haus für Raubtiere/Großkatzen. Die Außenanlagen habe ich in dem bisher ziemlich unbachteten Panorama "Tiger im Tierpark" (siehe ... in der Umgebung) gezeigt.
Das Schloß Friedrichsfelde, dessen Fassade um 1800 frühklassizistisch umgestaltet wurde, überstand den 2. Weltkrieg relativ unbeschadet. Der langjährige Tierparkdirektor Heinrich Dathe setzte sich massiv für den Erhalt des Schlosses ein, aber erst 1981 wurde es so renoviert, wie es jetzt zu sehen ist. In meinem Panorama "Von einem Ausflug in den Frühling" (siehe ... in der Umgebung) ist es zu sehen.

Mein drittes Panorama aus dem Tierpark Berlin ist nun ein Rundblick in einem abgelegenen Teil bei den Lamawiesen mit viel frühlingshaft leuchtendem Grün entlang der Wege, verziert mit einigen neuen und alten Kunstwerken ...
- https://bildhauerei-in-berlin.de/bildwerk/sprea/

21 Hochformataufnahmen mit Canon EOS M5 und Canon EF-M 18-150 IS STM, ohne Stativ; RAW's mit Canon DPP4 konvertiert in TIFF's, diese gestitcht mit PTGui Pro, wobei es als Brennweite 34,4mm berechnet hat (lt. EXIF 35mm), und bearbeitet mit Photoshop CS, insbesondere einige Parallaxenfehler, aber auch die Skalierung und Schärfung.

Kommentare

Ausgezeichneter Rundumblick in herrlichen Frühlingsfarben ... und fast genau auf den Tag genau vor 3 Jahren ;-) !!! Meine allerbesten Wünsche aus gegebenem Anlass, lieber Heinz - bleib gesund und weiterhin so kreativ.

Mit herzlichen Grüßen
Hans-Jörg
05.04.2020 21:21 , Hans-Jörg Bäuerle
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, lieber Heinz!
VG, Danko.
05.04.2020 21:33 , Danko Rihter
... und ein Familienfoto der besonderen Art.
06.04.2020 14:03 , Dieter Leimkötter
Nice story and a fine family portrait. LG Jan.
07.04.2020 08:22 , Jan Lindgaard Rasmussen
Dann nachträglich von mir auch beste Wünsche (ich bin eingestandenermaßen extrem schlecht im Nachhalten solcher Ereignisse und Jubiläen aller Art) und weiterhin viel Freude mit den Panoramen Deiner Umgebung. VG Martin
07.04.2020 20:30 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100