Hohenberg o.d. Wern   4922
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off

Labels

Details

Location: Hohe Setz, Gössenheim (304 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 28.03.2020
Die Burgruine Homburg gilt als eine der größten Burgruinen Deutschlands. Prächtig thronen die Mauerreste über dem Werntal. Eindrücke hiervon vermitteln Peter Brands Panoramen #15310 und #15164.

Mein Vorläufer-Panorama (27188) entstand in der Kernburg, die um 1030 n. Chr. durch das Hochstift Würzburg errichtet wurde. Die Vorburg mit dem Zwinger, in den der Aufnahmestandort sich befindet, wurde um 1250 errichtet. Die Wehranlage liegt auf einem Muschelkalkrücken, der nach drei Seiten steil zum Kühbach, einem Zufluss der Wern, abfällt. Zeitlebens unbezwungen führte erst ein Brand des Herrenhauses im Jahr 1680 zur Aufgabe der Anlage, die seitdem, dem Zahn der Zeit ausgesetzt, verfällt. Kleinere Restaurierungen dienen heutzutage nur dem Erhalt des Ist-Zustandes bzw. dazu, dass alzu wagemutige Besucher nicht hinunterstürzen.

18 HF-Aufnahmen, 16 mm Sigma-Festbrennweite (ca. 24 mm KB, Beschnitt auf ca. 30 mm), f/9,5, 1/500 s, ISO 100.

Comments

Beide Werke hast Du aus meiner Sicht in hervorragender Art und Weise komponiert und ausgestaltet, Dieter ... das schwierige Sujet mit den Licht-Schatten-Kontrasten sehr gut gemeistert, nichts ist überstrahlt und die Schattenpartien weisen eine feine Zeichnung auf - für mich eine imponierend authentische Arbeit die vermutlich dem sehr nahe kommt, was das Auge vor Ort erfasst, im Gegensatz zu den Einzelaufnahmen die Du auf den Sensor gebracht hast !?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2020/04/04 07:52 , Hans-Jörg Bäuerle
Really well executed. Since you often comment on "the schnitt", I will also here: I would have spend more upwards, at the expend of the ground. Then the central trees would not have been cut off. LG Jan.
2020/04/04 11:07 , Jan Lindgaard Rasmussen
Jan, für mehr Baumwipfel hätte ich ein mehrreihiges Pano erstellen müssten. Nach oben hat das 16 mm- Objektiv am APS-C-Sensor nicht gereicht, unten habe ich beschnitten. Da ich bei derartigen Motiven oftmals Probleme bekomme, wenn ich die Kamera deutlich nach oben kippe, habe ich auf die Baumwipfel bewußt verzichtet. Auch hätte mehr Baum bedeutet, dass die Gebäude, und damit das Hauptmotiv, kleiner werden würden.
2020/04/06 16:17 , Dieter Leimkötter
So ein Motiv mit solch alterr Burgruine macht sich schon gut. Auch die Einbeziehung des Weges war eine gute Idee.
2020/04/06 18:39 , Heinz Höra

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100