Die Burgruine Homburg gilt als eine der größten Burgruinen Deutschlands. Prächtig thronen die Mauerreste über dem Werntal. Eindrücke hiervon vermitteln Peter Brands Panoramen #15310 und #15164.
Mein Vorläufer-Panorama (27188) entstand in der Kernburg, die um 1030 n. Chr. durch das Hochstift Würzburg errichtet wurde. Die Vorburg mit dem Zwinger, in den der Aufnahmestandort sich befindet, wurde um 1250 errichtet. Die Wehranlage liegt auf einem Muschelkalkrücken, der nach drei Seiten steil zum Kühbach, einem Zufluss der Wern, abfällt. Zeitlebens unbezwungen führte erst ein Brand des Herrenhauses im Jahr 1680 zur Aufgabe der Anlage, die seitdem, dem Zahn der Zeit ausgesetzt, verfällt. Kleinere Restaurierungen dienen heutzutage nur dem Erhalt des Ist-Zustandes bzw. dazu, dass alzu wagemutige Besucher nicht hinunterstürzen.
18 HF-Aufnahmen, 16 mm Sigma-Festbrennweite (ca. 24 mm KB, Beschnitt auf ca. 30 mm), f/9,5, 1/500 s, ISO 100.
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Christian Hönig, Heinz Höra, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment