Very lost place   9965
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off

Labels

Details

Location: Burgruine Homburg (306 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 28.03.2020
Ausgangsbeschränkt nutzt man die Zeit, seine nähere Umgebung mal wieder zu erkunden. Diesmal mit dem Fahrrad. Habe mich etwas in der Zeit und in meiner Kondition verschätzt, deshalb stand die Sonne schon höher am Himmel, als mir recht war. Musste mich fast schon in den Schatten reinducken, um nicht die grelle, vom leicht diesigem Himmel strahlende Sonne im Bild zu haben.

Die aktuelle Situation führt natürlich auch dazu, dass solche Plätze aktuell kaum noch besucht werden. Die Ausflugsgaststätte in unmittelbarer Nähe hat geschlossen, in der Stunde, die ich hier zugebracht habe, war ich allein.

Aber wo bin ich hier eigentlich. Aus unserem Kreis ist der Ort bislang nur aus der Ferne abgebildet. Wahrscheinlich war derjenige, der vor etlichen Jahren diese Bilder hier eingestellt hat, auch hier im Herz der Anlage. Falls ja, gezeigt hat er davon nichts. Falls er es wiedererkennt, möge er anderen den Rätselspaß nicht nehmen.

9 HF-Aufnahmen, 8 mm Fisheye (12 mm KB), f/11, 1/500 s, Stativ mit Panoramaschiene.

Comments

So baumlos ist mir die Anlage nicht bekannt. Ich vermute dennoch, dass es die Ruine ist, die den gleichen Namen trägt, wie ein Heilbad in Hessen.
2020/03/31 22:50 , Hermann Leikauf
Nach dem Hinweis von Hermann ist die Lösung einfach. In der genannten Stadt mit dem selben Namen gab es mal einen Motorrad Hersteller.
2020/04/01 03:10 , Friedemann Dittrich
Wieder einmal erweist sich Hermann als profunder Kenner des Frankenlandes. Das Panorama ist nun verortet, Details zum Motiv werde ich bei einem anderen Bild dieser Anlage in der nächsten Zeit mitteilen.
2020/04/01 14:29 , Dieter Leimkötter
Dieter, eine Nachfrage habe ich noch: ist die Anlage kürzlich völlig von Bäumen und Sträuchern befreit worden?
2020/04/01 15:13 , Hermann Leikauf
Kann ich dir leider nicht sagen. Ich war zuletzt vor gut 20 Jahren dort, den Zustand damals habe ich leider nicht im Kopf und fotografiert habe ich damals noch nicht. Mir sind jettt zumindest keine größeren Pflegemaßnahmen aufgefallen, so dass diese, wenn sie erfolgt sind, schon länger zurückliegen müssen. Der Bergsporn, auf dem die Homburg liegt, ist allerdings ein ausgesprochen flachgründiger Trockenrasenstandort. Büsche, insbesondere aber Bäume haben es dort eh schwer. Der dichte Wald beginnt erst wieder an der West- und Nordflanke des Plateaus. Da ich die Aufnahmen ca. 60 cm über dem Boden angefertigt habe schauen wir hier in einem flachen Winkel in die Landschaft und sehen daher die Bäume des Saums aus dieser Perspektive nicht.
2020/04/01 16:17 , Dieter Leimkötter
Danke. Ich habe zwischenzeitig auch Google Maps bemüht und zumindest an Deinem Standort ist etwas Bewuchs zu erkennen.
LG
2020/04/01 18:31 , Hermann Leikauf
Sehr mysteriös, Deine Erklärungen, Dieter.
2020/04/01 18:40 , Heinz Höra
Auf der Homburg bei Gössenheim war ich erst einmal vor vielen Jahren. Dein Panorama macht Lust, die Ruine mal wieder zu besuchen.
2020/04/03 13:23 , Jörg Braukmann
Die Beleuchtung passt doch sehr gut!
VG Manfred
2020/04/03 20:41 , Manfred Hainz

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100