Die Klippen von Étretat VII   121157
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Valleuse d´Antifer
2 Leuchtturm Kap d´Antifer
3 Pointe de Fourquet
4 Mole vom Port du Havre-Antifer (Ölhafen)

Details

Aufnahmestandort: Pointe de la Courtine (45 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: France      Datum: 14. Juli 2019
Noch ein Panorama, das ich kurz entschlossen ins Programm genommen habe. Es zeigt den im Vergleich zur anderen Seite weniger prominenten Blick von der Pointe de la Courtine nach Südwesten in Richtung Kap d’Antifer. Man erkennt außerdem den letzten Abschnitt des schon häufiger erwähnten Weges unterhalb der Klippen von Étretat zum Valleuse d´Antifer. Das Tal befindet sich dort, wo die Felsen enden und die Steilküste für einen kurzen Abschnitt grün wird. Für gewöhnlich geht man dort wieder "an Land". Wer nur kurz in Étretat ist, dem empfehle ich unterhalb der Klippen dorthin zu gehen und oberhalb zurück. Schnellen Schrittes ein Weg von einer Stunde. Wegen der vielen Stopps zum Schauen, Staunen und Fotographieren braucht man aber mindestens dreimal so lange. Je weiter man sich von Étretat entfernt, desto leerer wird es. Man muss außerdem die Gezeiten beachten und kann den Weg natürlich auch umgekehrt gehen. Wie im Bild zu sehen ist, kann man natürlich noch weiter an der Küste entlanggehen. Wir haben das aber nie gemacht. Hinter dem Kap d´Antifer befindet sich ein Ölhafen, den ich mir nicht ansehen wollte. Beim nächsten Mal erkunde ich auch das.

7 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.

Kommentare

Großartig auch diese Sicht. Scheint fast als ob Teile der Wand leicht überhängend sind. Ist das eigentlich brüchiger Fels - nur so wegen der Wanderer drunten ?
24.03.2020 20:04 , Hans-Jürgen Bayer
Mir wär's da unten auch etwas mulmig...
25.03.2020 07:59 , Jens Vischer
Wie man sieht, bricht durchaus mal etwas ab. Matthias schrieb kürzlich, dass der Fels hier fester ist als bspw. auf Rügen, wo man ja hin und wieder von Unglücken hört. Für Étretat habe ich in dieser Hinsicht noch nichts gehört, aber es stehen dort durchaus entsprechende Warnschilder, dass man weder oben noch unten zu dicht an die Kliffkante bzw. die Felsen gehen soll. In Deutschland wäre wahrscheinlich mehr abgesperrt. Den Weg unten geht man ja sowieso besser bei Niedrigwasser, wenn man noch deutlich mehr Abstand zu den Felsen halten kann. Beim Gang durch die erwähnten Tore und Tunnel muss man aber zwischendurch auch einmal ganz dicht heran. Mit Helm sah ich niemanden. Ich sah auch nie etwas herabbröckeln; Leute, die direkt unter den Felsen in derSonne lagen, aber schon.
25.03.2020 13:52 , Jörg Braukmann
Etwas brüchig ist dein Bild rechts oben. Nicht viel, aber dafür leicht zu korrigieren.
25.03.2020 15:33 , Dieter Leimkötter
Ups, da war wirklich was abgebrochen. Ich habe es repariert. Danke für den Hinweis.
25.03.2020 15:57 , Jörg Braukmann
Du hast das gute Wetter perfekt genutzt und insgesamt eine beeindruckende Serie aufgenommen.
25.03.2020 16:09 , Friedemann Dittrich
Diese Klippen sind wirklich aus jeder Perspektive sehr sehenswert.
VG Manfred
25.03.2020 17:16 , Manfred Hainz
Regarding geology, it of course reminds of our Stevns Klint in Denmark. Good example here: https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=23507
26.03.2020 01:02 , Jan Lindgaard Rasmussen
DANKE für diese großartige Serie, auch wenn ich mit unerfüllten Wünschen leben muss und ein Panorama mit einer Rahmung der Klippen links und rechts uns verwehrt blieb ... eine Challenge für Deinen nächsten Besuch, die ich Dir gerne als Hausaufgabe mitgebe ;-)) !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
26.03.2020 17:28 , Hans-Jörg Bäuerle
Atemberaubende Tiefe...hängen die Felswände über?
26.03.2020 19:06 , Werner Schelberger
Spektakuläre Küste!
27.03.2020 12:01 , Johannes Ha
Eins schöner wie das andere. Eine solch lange Serie von einer Steilklippe zeigen zu können dürfte wohl einmalig bleiben.
LG Jörg
28.03.2020 14:04 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100