Tag 2 der in Bayern seit dem 19.03.2020 geltenden Ausgangsbeschränkung. Der Aufenthalt im Freien ist auf das notwendige Minimum eingeschränkt worden. Spazierengehen ist erlaubt, wenn es alleine bzw. im Kreise der Familie erfolgt.
Am Vortag erfolgte ein Kaltfrontdurchgang, der nicht nur einen markanten Temperatursturz mit sich brachte sondern auch den Himmel blitzblank putzte. Fernsichtwetter, jedoch nicht im unmittelbaren Umfeld meines Zuhauses nutzbar. Daher ein ausgedehnter Spaziergang durch den Edelmannswald. Natürlich mit Fotoausrüstung.
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ... . Auch wenn es heute Dieselrösser sind, die Bodenvorbereitung für die Sommerungen sind auch heutzutage unabdingbar. Präzise gegrubbert zeigt der für gelbbraune Lößlehm einen schönen Farbkontrast zum Stahlblau des Himmels.
18 HF-Aufnahmen, 30 mm (45 mm KB), f/8, 1/500 s.
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
ein Pano mit Abwechslung in den Farben - kräftige Farben. Der wolkenlose Himmel hätte natürlich eine oder zwei Wolken verdient gehabt, aber es gibt halt keine an diesem Tag.
Das Pano selbst wirkt auf dem kleinen Ausschnitt in seiner ganzen Breite wesentlich stärker. Ich glaube, die Abmessung könnte optimiert werden.
Ich hatte neulich ein ähnliches Pano (mein Erstling) und einer der Erfahrenden hat mir Irfan View empfohlen zur Optimierung der Bildbreite.
Glücklicherweise hatte ich auch eine Rosenschere mit dabei.
Mein Geschmack!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment