Bromberg 583 m |
Degerloch |
Möhringen |
Tennis Club Waldau |
Hist. Wasserturm |
Altensteigerskopf 1082 m, 73 km |
S-Vaihingen |
Hornisgrinde 1164 m, 75 km |
S C H W A R Z W A L D |
Hohloh 988 m, 57 km |
Schweizerkopf 905 m, 54 km |
Langenbrander Höhe 723 m, 42 km |
Büchenbronner Höhe 609 m, 41 km |
Heßlach |
Leonberg |
Matthäuskirche |
Fa. Robert Bosch |
Schloss Solitude |
Rauchwolke Rheinhafen Dampfkraftwerk Karlsruhe |
Porsche Entwicklungszentrum Weissach |
Bottnang |
Höfingen |
Heimerdingen |
Industriegebiet Ditzingen |
Ditzingen |
Markuskirche |
Hirschlanden |
Hemmingen |
Oberfinanzdirektion Karlsruhe |
Robert Bosch Schwieberdingen |
Hospitalkirche |
Killesberg |
Rathaus |
Stiftskirche |
Kunstmuseum |
Leonhardskirche |
Altes Schloss |
Schlossplatz mit Jubiläumssäule |
Neues Schloss |
Stuttgart 21 |
Landtag |
Zuffenhausen |
Hauptbahnhof |
Staatstheater |
AKW Neckarwestheim |
Wüstenrot Hochhaus Ludwigsburg |
SWR-Funkhaus |
Kraftwerk Stuttgart-Münster |
Neugereut |
Juxkopf 533 m |
Bad Cannstatt |
Gaswerk Gaisburg |
Porsche Arena |
Mercedes-Benz-Arena |
Merz-Schule |
Siedlung Buchwald |
Hohe Brach 586 m, 41 km |
Heizkraftwerk Gaisburg |
Funkturm Stuttgart |
Grabkapelle auf dem Württemberg |
Welzheimer Wald 39 km |
Kernen 512 m |
Frauenkopf |
Ailenberg 311 m |
Rosenstein 735 m, 57 km |
Hedelfingen |
Rohracker |
Mettingen |
Kaltes Feld 781 m |
Messelstein 746 m, 48 km |
Esslingen |
S C H W Ä B I S C H E |
Kraftwerk Altbach |
Wasserberg 751 m, 41 km |
Fuchseck 762 m |
Kornberg 779 m, 36 km |
Bossler 794 m |
Bürg 806 m |
Scheuloch 821 m |
Sillenbuch |
Brucker Hölzle 830 m |
Römerstein 872 m, 38 km |
Brucker Fels 727 m |
Hursch 853 m, 40 km |
Ruine Hohenneuffen 734 m |
Großer Föhrenberg 858 m |
Galgenberg 827 m |
Grasberg 778 m |
Urselhochberg 789 m |
Achalm 707 m |
Flughafen Stuttgart |
Hochhäuser Asemwald |
Eichhalde 860 m |
Burg 861 m |
Rossberg 869 m, 38 km |
A L B |
Bezirkssportanlage Waldau |
Raichberg 956 m, 52 km |
Hoffeld |
Fasanenhof |
Plettenberg 1002 m, 67 km |
Aufgrund einer möglichen Übersättigung von Alpenfernsichten, heute mal ein anderes Motiv :-)
Nach fast genau 8 Jahren war dies mein zweiter Besuch auf dem Fernsehturm. Wegen Brandschutzauflagen war er für viele Jahre dazwischen gesperrt. Nun ist er aus bekannten Gründen wieder geschlossen. Für meinen Besuch suchte ich mir einen Werktag aus. Es waren an diesem Vormittag bis Mittag trotz des herrlichen Wetters nur wenige Besucher auf der Plattform. Der tiefe Dunst verhinderte zwar die Sicht auf Pfälzerwald und Odenwald. Dafür gefiel mir, wie die Alb über dem Dunst hervorschaute. Das Panorama entstand von der oberen der beiden Terrassen. Ein größerer Tiefblick ist aufgrund der hineinragenden Gitterstäbe des unteren Umlaufs nicht möglich. Vom unteren Rundgang kann man - mit weiterem Radius - durch die Gitterstäbe auch ein Panorama aufnehmen. Das habe ich mir aber für einen nächsten Besuch aufgehoben. Soweit ich festgestellt habe, gibt es hier noch kein 360-Grad-Pano vom Turm bei Tageslicht. Plattformhöhe 150 m (bei Höhenangabe oben nicht berücksichtigt) 44 HF-Aufnahmen, 105 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Hoffen wir, dass es nicht wieder acht Jahre braucht, bis wir Bilder von dort oben sehen. Sind von dort oben, entsprechende Bedingungen vorausgesetzt, auch Alpensichten möglich. Kann es selbst nicht nachprüfen, da Udeuschle aktuell nicht erreichbar ist.
Schön, dass auf PP Panoramen in der Nachbarschaft mit angezeigt werden. Interessant, der Vergleich mit den Nachtaufnahmen von Jochen Gerlach, die ich noch nicht kannte.
Danke für Deine Beachtung und die Frage: Es ist ein immer wieder aufkommendes Gerücht, dass vom Fernsehturm die Alpen sichtbar sind. Dem ist (leider) nicht so! Das beweist auch udeuschle.
LG Jörg
Der Detailreichtum ist so genial, dass ich sogar fast den Garten in Rohracker erspähen kann in dem ich als Kindlein einst die ersten Gehversuche bei den Großeltern startete :-)) ... und als ich langsam älter wurde durfte ich dann mit Vater zum großen Samstagsspaziergang auf die Waldau aufbrechen und Kickers schauen ... aber dieses Thema hatten wir ja schon mal privat kommuniziert ;-) !!!
@ Dieter
Jörg gebe ich bezüglich der Alpensicht vollkommen Recht, denn wenn Du "Vom Fernsehturm Stuttgart bis zum Finsteraarhorn" sehen möchtest, dann ist das mE bisher nur bei einem Werk auf p-p möglich, nämlich hier ;-):
https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=16880
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
NB: Ooh, das soeben bewertete #6501 war ja auch schon ein 360°-Pano ... !!!
LG Jörg
Ich freue mich auf den Augenblick, wenn Dresden es Stuttgart nachmacht und seinen Turm auch wieder reaktieren kann.
Aber es war wohl noch etwas anderes, weshalb mir erst das von 2011 besser gefiel, nämlich, daß das alte Panorama gleich mit dem Blick auf Stuttgart begann.
Leave a comment