Der Aufnahmestandort ist in Tschechien, die Gebäude befinden sich in Deutschland. Bis Mitte des 16.Jahrhunderts war das ganze Gebiet Sachsen. Die neue Grenze wurde mitten durch die Ansiedlung gezogen. So entstand das böhmische Halbmeil/Milov und das sächsische Halbemeile. Der Name bezieht sich vermutlich auf die Entfernung zum nächsten Ort (Breitenbrunn, ca 4.5km, eine halbe sächsische Meile). Nach dem Krieg wurden die Häuser auf tschechischer Seite abgerissen.
21 QF, F11, 1/160, Brennweite 62mm KB, Stativ
Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Rainer Hillebrand, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Bild kommt mir allerdings etwas konkav vor, zumindest wenn man die Wuchsrichtung der Bäume anschaut.
Kommentar schreiben