Nordhang Großer Fallstein - war kleines Rätsel   81216
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: am Straßenrand (95 m)      by: Klaus Föhl
Area: Germany      Date: 2020-02-16
Vor drei Stunden war ich noch unterwegs gewesen. Und ein klein wenig erstaunt gewesen, dass von dieser kleinen Anhöhe aus doch eine recht passable Fernsicht sich dem Betrachter bietet.

Land, Datum und Höhe stimmen.
Das nächste pp-Panorama ist eine zweistellige Kilometerzahl entfernt.

Kamera EOS M3
Objektiv 22mm
9 Bilder Querformat
hugin zu stitchen, convert zum skalieren
Blickwinkel 224 Grad laut hugin
Mercator-Projektion

Comments

so auf dem Breitengrad von Braunschweig ?
2020/02/17 19:06 , Hans-Jürgen Bayer
Wenn wir die Nachkommastellen mal ignorieren, dann ist das schonmal ziemlich gut.
Und dass zu den meisten Orten im Bild keine direkten Wege hinführen, dafür gibt es schonmal mindestens zwei Gründe.
Herzliche Grüße
Klaus
2020/02/17 22:48 , Klaus Föhl
Es gibt nur vom aktuellen Standort aus keine direkten Wege zu den sichtbaren Orten? Wenn ja, könnte das etwa an einer Wasserstraße liegen ?
2020/02/18 20:37 , Hans-Jürgen Bayer
Vor ein paar Jahrhunderten sicher der Hauptgrund.

Der zweite Punkt, auf den ich anspiele, ist vor ein paar Jahren hinfällig geworden.
2020/02/18 23:07 , Klaus Föhl
Weil nebenan gefragt wurde - nein, eine Blickbeziehung besteht nicht. Beidesmal stehe ich auf einem nach Norden abfallenden Hang.
2020/02/19 18:30 , Klaus Föhl
Jetzt hat sich ... 
... genug zusammengerüttelt. Der Standort liegt an der Straße zwischen Osterode am Fallstein und Veltheim, am Nordfuß des Großen Fallsteins. Der Blick geht ins Große Bruch mit Schiffgraben und Großem Graben, die im 16. Jhdt. mal die erwähnte Wasserstraße werden sollten. Der zweite Grund für fehlende Wege und Straßen: Wir schauen von Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen, und die beiden Wasserläufe bildeten die innerdeutsche Grenze. Die Ansicht dürften so also fast nur Einheimische kennen, denn trotz Wegfall der Grenze ist es hier doch immer noch recht abseitig geblieben. Im Hintergrund reihen sich übrigens die Asse (ja, die mit dem Atommülllager...), der Elm, der deutlich nähere Heeseberg bei Jerxheim und ganz in der Ferne noch das Hohe und Saure Holz mit der Allerquelle. Klingt jetzt alles ganz schlau, aber ich habe nur die vorhandenen Hinweise zusammengesetzt. Wobei das Drübeck-Panorama für mich der Schlüssel war, überhaupt auf Nordharzvorland zu kommen.
Es grüßt Wolfgang
2020/02/19 23:42 , Wolfgang Bremer
Da bleibt mir nur noch, ja zu sagen und die Koordinaten einzutragen.
Herzlichen Dank fürs Raten und eine dicke Goldmedaille
Klaus

@Hans-Jürgen: alles was Du geschrieben hast ist geht voll in die richtige Richtung, aber ich war und bin mir nicht sicher, ob Du nicht aus Versehen den Mittellandkanal gemeint haben könntest, welcher ja in der Tat nicht unweit von Braunschweig verläuft.
2020/02/20 20:52 , Klaus Föhl
In der Tat hatte ich zunächst den Mittellandkanal im Sinn, aber nach Deinem zweiten Hinweis mit dem Ort, eher einen Altarm in der Nähe der damaligen Grenze. Letztlich wurde es klasse aufgelöst! Hätte ich nicht geschafft um ehrlich zu sein :-)
2020/02/21 07:40 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Klaus Föhl

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100