Pass des Windes   41123
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerro Witte 2095 m
2 Cerro Padre de Agostini 2487 m
3 Glaciar Viedma
4 Cerro dos Cumbres 3049 m
5 Cerro Francisco Moreno 3393 m
6 Cerro Azara 1834 m
7 Cerro Murallón del Viedma 2319 m
8 Aguja Lise 2250 m
9 Cerro Grande 2751 m
10 Glaciar Rio Túnel Superior
11 Aguja Poincenot 3002 m
12 Techado Negro 2152 m
13 Cerro Solo 2121 m
14 Cerro Ñato 1650 m
15 Glaciar Rio Túnel Inferior
16 Loma del Pliegue Tumbado 1490 m
17 Laguna Toro
18 Cerro El Faldeo 1803 m

Details

Aufnahmestandort: Paso del Viento (1400 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Argentina      Datum: 06.12.2019
Ganz so windig war´s dort oben zum Glück doch nicht ;-)

Auf Tag zwei des Huemul-Treks hatte ich mich schon im Vorfeld enorm gefreut: es sollte nach Tag eins, dem gemütlichen Hatsch ins Tal des Rio Túnel (Zeltplatz Laguna Toro) nun richtig spektakulär werden: gleich hinter der Lagune die erste Tirolesa (Flussüberquerung am Seil) des Treks, dann vorbei an bzw. über zwei Gletscherzungen des Glaciar Rio Túnel und schließlich hinauf zum 1400 m hohen Paso del Viento.

Hier hat man dann zum ersten Mal den wahrlich atemberaubenden Blick auf den Glaciar Viedma, Teil des Campo de Hielo Sur - mit ca. 13000 km² (die Angaben variieren) das zweitgrößte Gletschergebiet der Südhalbkugel. Die Dimensionen sind gigantisch, und nichtsdestotrotz sieht man an den riesigen Seitenmoränen, dass der Gletscherschwund auch hier keine Ausnahmen macht (lassen wir den Perito Moreno mal außen vor).

Auf ebendieser Seitenmoräne hat sich ein schöner kleiner See im Windschatten gebildet, der als Zeltplatz dient. Von dort ging´s dann am nächsten Tag weiter zum Paso Huemul und hinab an den Lago Viedma. Eine nicht minder spektakuläre Etappe.

Übrigens ist das Land hier nicht eindeutig zuzuordnen, es gibt in diesem Gebiet keine offizielle Grenze zwischen Chile und Argentinien. Allerdings finde ich die Grenzziehung über den Pass, die auf opentopomap.org eingezeichnet ist, recht plausibel.

Die Gipfelbezeichnungen sind auch mit Vorsicht zu genießen, aber immerhin liefert Peakfinder - im Gegensatz zu udeuschle - hier recht viele Daten. Auch opentopomap ist für Patagonien sehr hilfreich.

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 24 (36)mm, 13 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

Sehr interessant, den Blick von "da hinten" habe ich bisher noch nicht gesehen. Der im Bild zu sehende Cerro Grande war bzw. ist übrigens einer meiner absoluten Lieblingsberge, den fand ich nahezu genauso schön und faszinierend wie seine beiden berühmten Nachbarn.
19.01.2020 20:44 , Jens Vischer
Da bist du nicht allein, Jens - über Stunden hat man bei dieser Etappe den Blick auf den eisgepanzerten Gipfelaufbau und die filigranen Türmchen, die den Hauptgipfel zieren. Definitiv ein schöner Berg, deshalb hab ich von ihm auch noch recht viele Einzelbilder zusätzlich zu den Panoramen gemacht.
21.01.2020 08:22 , Johannes Ha
Unglaublich viel im Bild. Schnee, Wasser, Gletscher, Berge. Und eher unspektakulär am Himmel prächtige Lenticularis-Wolken.
21.01.2020 15:28 , Dieter Leimkötter
Hier ist die Schlechtwetterfassung (aus dem schwarzen Turm in Richtung Cerro Azara):
http://bit.ly/2FwfVir
LG Alberto.
22.01.2020 12:27 , Pedrotti Alberto

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100