Pas de Calais   161862
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 England, 33 km
2 mE eindeutig DFDS Seaways ;-)
3 Cap Blanc-Nez 132 m, 11 km
4 Mont d´Hubert 151 m
5 Wissant
6 Mont Couple 163 m

Details

Location: Cap Gris-Nez (44 m)      by: Jörg Braukmann
Area: France      Date: 6. Juli 2019
Dieses Panorama ist das erste aus unserem Sommerurlaub 2019. Ich hatte es zunächst als Rätsel eingestellt. Es wurde von Arno und Klaus F. schon nach wenigen Stunden souverän gelöst. Wir verbrachten eine Woche in Wissant an der französischen Ärmelkanalküste. Aufnahmestandort dieses Panoramas ist das Cap Gris-Nez, das wir noch am Anreisetag besuchten. Hier ist der Ärmelkanal am schmalsten. Nur 33 km sind es zum Shakespeare-Cliff auf der anderen Seite. Leider verschlechterten sich Sicht und Wetter bei unserer Ankunft.
England war nur noch als schwarzer Streifen am Horizont auszumachen. Ich hätte die White Cliffs of Dover gerne deutlicher gesehen. Das französische und unbekanntere Pendant dazu leuchtete dazu umso schöner auf unserer Seite des Ärmelkanals: das 132 m hohe Kap Blanc-Nez 11 km im Nordosten mit seinen Kreidefelsen. Das Cap Gris-Nez ist da mit nur 44 m deutlich niedriger und mit seinen grauen Felsen weniger auffällig. Dafür macht die Küste am Cap Gris-Nez einen deutlichen Knick, was am Cap Blanc-Nez fehlt. Das Cap Gris-Nez ist touristisch mit Parkplatz, Wanderwegen, Aussichtsplattformen und Informationstafeln (auch zu Relikten des Westwalls) gut erschlossen und wird auch entsprechend frequentiert. Es gibt auch einen Leuchtturm. Das Gelände ist aber abgesperrt und er kann nicht bestiegen werden. Einen guten Standort für ein 360°-Panorama fand ich nicht. Es gibt auch keinen freien Blick in die Bucht von Wissant. Rechts stören immer Neubauten direkt am Kliff. Einige Tage später fand ich eine Alternative, die mir besser gefiel und die ich noch zweimal zur Ansicht bringen werde: einmal bei Flut und noch einmal bei Ebbe.

14 HF-Freihandaufnahmen (jpg) mit meiner G15 und 70 mm KB.

Comments

Österreich und Schweiz schließe ich aus, ansonsten kenne ich mich da oben viel zu wenig aus, um mitraten zu können. Außer dir scheint es dort aber auch einigen anderen gut zu gefallen, der Aussichtspunkt links scheint auch ein guter Panorama Standort zu sein.
2019/12/27 12:22 , Jens Vischer
Du verortest in CH. Damit ist zumindest eine Außengrenze der EU gegeben. Ansonsten ist deutscher Qualitätsbeton vor grauem oder weißem Hintergrund zu sehen.
Beste Grüße
Klaus
P. S. Ob Bodensee oder Genfersee, ich meine, schonmal auf so einem Schiff dort hinten gewesen zu sein...
2019/12/27 12:24 , Klaus Föhl
Sind wir an der französischen Atlantikküste - nein, am Ärmelkanal? Dahinten (rechts) das Cap G-N?
2019/12/27 13:52 , Arno Bruckardt
Dahinten würde ich eher B-N sagen.
2019/12/27 17:07 , Klaus Föhl
Ja, da hast du wohl recht. Dann wäre G-N der Standort. Das ergäbe wohl mehr Sinn, da liessen sich auch die beiden Plattformen und die beiden Gebäude wiederfinden ...
2019/12/27 17:46 , Arno Bruckardt
;-) ... na da schließe ich mich dann spät, aber gerne an - hoffentlich habe ich die Beschriftung richtig gesetzt !?!
2019/12/27 19:03 , Hans-Jörg Bäuerle
This is between Cap Blanc Nez and Cap Gris Nez, the village is Wissant. The white cliff is Cap Blanc Nez. The dark land on the horizon is England. I have been there long ago.
2019/12/28 01:18 , Mentor Depret
Am Ende ist immer alles klar und einleuchtend, und man fragt sich, warum man überhaupt woanders gesucht hat. Da können wir uns ja auf eine interessante Sommerserie freuen. VG Martin
2019/12/28 09:23 , Martin Kraus
Rätsel gelöst! 
Super! Ihr habt das Rätsel schon am ersten Tag gelöst. „Switzerland“ war natürlich eine Finte, da irgendein Land angegeben werden muss. Arno hat den fraglichen Bereich sehr gut auf die französische Ärmelkanalküste um das Cap Gris-Nez eingegrenzt. Das dürfte das schwierigste gewesen sein. Die weißen Felsen rechts hinten sind allerdings nicht das Cap Gris-Nez, sondern das Cap Blanc-Nez. Das hat Klaus richtig erkannt. Daraufhin zog dann Arno die Schlussfolgerung, dass Cap Gris-Nez der Aufnahmestandort ist. Damit hat er völlig recht. HJB2, ich habe fest damit gerechnet, dass du das auch erkennst, wusste ich doch, dass du in diesem Jahr schon zweimal durchs Bild gefahren bist. Du hast völlig richtig ein DFDS-Seaways-Schiff erkannt. Ich habe es mir im Original genau angesehen und mit der Website der Reederei verglichen. Mentor, you are right. The dark land is England and we spent our vacation in Wissant. The shooting location is the Cap Gris-Nez. The tourist density is much lower between the Cap and Wissant. Danke fürs Mitmachen. Ich löse nun auf und ergänze die Bildbeschreibung.
2019/12/28 10:52 , Jörg Braukmann
Wow!
Ein paar Tage ist Boris wieder an der Macht, und schon hat er einen riesigen Wassergraben angelegt.
2019/12/28 16:36 , Dieter Leimkötter
Na dann sind wir mal gespannt, was Du uns so alles aus dem Sommer präsentierst. Ich bin mit meiner Serie auch noch lange nicht durch. Freu mich :-)
2019/12/28 17:30 , Werner Schelberger
Noch ist tatsächlich ein Pano von der anderen Seite das nächstgelegene: Nr. 25706 von HJB2 aus Dover in 33 km Entfernung. Ich glaube, in den nächsten Wochen werden sich ein paar näher gelegene Standorte dazwischendrängeln.
2019/12/28 20:14 , Jörg Braukmann
Hm, noch ein Rätsel - ich sehe ganz deutlich "in der Umgebung" schon jetzt 2 nähere (21 km) Panoramen aus Calais, was ja quasi gleich um die Ecke liegt.
2019/12/29 14:18 , Arno Bruckardt
@ Arno
Ich glaube, dass Jörg (mit Anmerkungen und Zeichensetzung in Klammer) das so gemeint hat ... "Noch ist (Anm.: "gibt es") tatsächlich ein Pano von der anderen Seite (",") das nächstgelegene (Anm.: "ist"): Nr. 25706 ..."

Damit käme verständlicher zum Ausdruck, dass die Nr. 25706 das "von England" nächstgelegene ist ;-) ... !?!
2019/12/29 16:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Das ist ja schon einmal ein spannender Anfang Deiner Urlaubsserie, denn diese Gegend kenne ich nur von einem Schüleraustausch, der schon ewig zurück liegt.
Das Pano finde ich besonders aufgrund seiner Lebendigkeit mit den vielen, aber dezent im Hintergrund bleibenden Urlaubern, den wunderbaren natürlichen Farben und der Sicht auf die andere Seite des Kanals wunderbar!
LG Jörg
2020/01/01 18:33 , Jörg Nitz
Arno, da weiß ich auch nicht mehr, was ich mir gedacht habe. Natürlich ist Calais (21 km) von hier näher als Dover (33 km). Wahrscheinlich geriet ich beim Anblick von HJB2s Dover-Panorama in der Nachbarschaftsauswahl derart in Begeisterung, dass ich vor lauter Freude darüber nicht weiter nach den Zahlen geguckt habe. Jetzt wird es schon gar nicht mehr angezeigt, dafür aber HJBs neues Panorama von der Überfahrt: Nr. 26706, 20 km entfernt.
2020/01/01 20:43 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100