Dieses Panorama ist das erste aus unserem Sommerurlaub 2019. Ich hatte es zunächst als Rätsel eingestellt. Es wurde von Arno und Klaus F. schon nach wenigen Stunden souverän gelöst. Wir verbrachten eine Woche in Wissant an der französischen Ärmelkanalküste. Aufnahmestandort dieses Panoramas ist das Cap Gris-Nez, das wir noch am Anreisetag besuchten. Hier ist der Ärmelkanal am schmalsten. Nur 33 km sind es zum Shakespeare-Cliff auf der anderen Seite. Leider verschlechterten sich Sicht und Wetter bei unserer Ankunft.
England war nur noch als schwarzer Streifen am Horizont auszumachen. Ich hätte die White Cliffs of Dover gerne deutlicher gesehen. Das französische und unbekanntere Pendant dazu leuchtete dazu umso schöner auf unserer Seite des Ärmelkanals: das 132 m hohe Kap Blanc-Nez 11 km im Nordosten mit seinen Kreidefelsen. Das Cap Gris-Nez ist da mit nur 44 m deutlich niedriger und mit seinen grauen Felsen weniger auffällig. Dafür macht die Küste am Cap Gris-Nez einen deutlichen Knick, was am Cap Blanc-Nez fehlt. Das Cap Gris-Nez ist touristisch mit Parkplatz, Wanderwegen, Aussichtsplattformen und Informationstafeln (auch zu Relikten des Westwalls) gut erschlossen und wird auch entsprechend frequentiert. Es gibt auch einen Leuchtturm. Das Gelände ist aber abgesperrt und er kann nicht bestiegen werden. Einen guten Standort für ein 360°-Panorama fand ich nicht. Es gibt auch keinen freien Blick in die Bucht von Wissant. Rechts stören immer Neubauten direkt am Kliff. Einige Tage später fand ich eine Alternative, die mir besser gefiel und die ich noch zweimal zur Ansicht bringen werde: einmal bei Flut und noch einmal bei Ebbe.
14 HF-Freihandaufnahmen (jpg) mit meiner G15 und 70 mm KB.
Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Beste Grüße
Klaus
P. S. Ob Bodensee oder Genfersee, ich meine, schonmal auf so einem Schiff dort hinten gewesen zu sein...
Ein paar Tage ist Boris wieder an der Macht, und schon hat er einen riesigen Wassergraben angelegt.
Ich glaube, dass Jörg (mit Anmerkungen und Zeichensetzung in Klammer) das so gemeint hat ... "Noch ist (Anm.: "gibt es") tatsächlich ein Pano von der anderen Seite (",") das nächstgelegene (Anm.: "ist"): Nr. 25706 ..."
Damit käme verständlicher zum Ausdruck, dass die Nr. 25706 das "von England" nächstgelegene ist ;-) ... !?!
Das Pano finde ich besonders aufgrund seiner Lebendigkeit mit den vielen, aber dezent im Hintergrund bleibenden Urlaubern, den wunderbaren natürlichen Farben und der Sicht auf die andere Seite des Kanals wunderbar!
LG Jörg
Leave a comment