Weiter Blick nach Westen   83025
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Totnansberg 841 m
2 Kissinger Hütte
3 Farnsberg 786 m
4 Hermannskoppe 567 m, 44 km
5 Neunkircher Höhe 605 m, 113 km
6 Dreistelzberg 660 mn 18 km
7 Horst 540 m
8 Hopfenberg 492 m
9 Löserhag 765 m
10 Haag 585 m
11 Altkönig 798 m
12 Kleiner Feldberg 826 m
13 Großer Feldberg 879 m, 109 km
14 Kleiner Auersberg 808 m, 10 km
15 Pferdskopf 663 m, 110 km
16 Großer Auersberg 808 m
17 Hesselberg 518 m, 100 km
18 Mottener Haube 658 m, 16 km
19 Alte Burg 617 m
20 Weißer Stein 607 m
21 Wildflecken
22 Herchenhainer Höhe 733 m, 51 km
23 Hoherodskopf 763 m, 56 km
24 Taufstein 774 m, 55 km
25 Oberwildflecken
26 Dammersfeldkuppe 928 m, 9 km
27 Rückberg 870 m

Details

Aufnahmestandort: Kreuzberg (Rhön), Bayern (928 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 25. Februar 2019
Diese Aussichtsstelle auf dem Kreuzberg wurde noch nicht gezeigt. Sie befindet sich knapp 200 m südlich der bekannten Kreuzigungsgruppe und bietet einen weiten Blick nach Westen. Ich bin gerne zum Sonnenuntergang dort. Der Taunus in über 100 km Entfernung wird dann oft erst im Gegenlicht so richtig deutlich sichtbar. Auf direktem Weg erreicht man die Aussichtsstelle von der Kreuzigungsgruppe nur schlecht. Besser man geht im Uhrzeigersinn um den Sendemast herum. Das ist zwar dreimal so weit, aber deutlich weniger unwegsam.

10 HF-Freihandaufnahmen (RAW) mit meiner G15 und 140 mm KB.

Kommentare

Das ist mal ein Sonnenuntergang, der auch mich anspricht. Und respektabel, was die G15 aus den Lichtverhältnissen rausholt. VG Martin
31.10.2019 19:54 , Martin Kraus
Großartig, wie der Taunus in über 100 km Entfernung heraus sticht.
LG Jörg
01.11.2019 13:58 , Jörg Nitz
Obwohl ich seit mehreren Jahren den Kreuzberg mit dem Fahrrad von Würzburg aus besuche, kenne ich den Standort noch nicht. Oder habe ihn nicht so wahrgenommen, nachdem uns in diesem Jahr eine Kaltfront mit reichlich Regen im Gepäck nicht nur die Sicht sondern auch die Lust auf ein schönes Klosterbier vermiest hat.
01.11.2019 14:15 , Dieter Leimkötter
Sehr schönes Stimmungspanorama vom Kreuzberg. Dabei habe ich gemerkt, dass ich da 2015 einmal zum Langlaufen war und auch ein Panorama gemacht habe. Bei Gelegenheit zeige ich das mal. LG Niels
01.11.2019 15:32 , Niels Müller-Warmuth
Das begeistert mich nun schon die ganzen letzten Tage :-)
02.11.2019 12:14 , Christoph Seger
Wunderbar stimmungsvolles Winterbild.
Schade, dass ich bei meinem einizigen Besuch dort noch keinerlei Pano-Ambitionen hatte.
04.11.2019 11:14 , Arne Rönsch
Da hast Du einen wirklich herrlichen Moment abgepasst und ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass Du diesen Ort wohl öfter aufsuchst - für mich eine Parallele zu meinen abendlichen Streifzügen auf den Höhen des Nordschwarzwalds, wenn die Sonne ähnlich wie hier hinter den Vogesen "verschwindet" !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
04.11.2019 13:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Weitere Aussichtstellen am Kreuzberg: 
Danke füs Feedback. An der Ostseite des Kreuzbergs gibt es versteckt im Wald noch das "Lärmfeuer", einen Felsen mit schmalem Aussichtsfenster nach Osten bis zum Fichtelgebirge. Ein Platz für Freunde hoher Brennweiten. Mit den maximalen 140 mm KB meiner Kamera reicht der Platz nur für ein Bild, also kein Panorama. Nach Südosten hin gibt es direkt an der asphaltierten Zufahrtsstraße zum Sender noch eine sehr schöne Aussichtstelle nach Südosten mit beachtlichem Tiefblick und Fernblick ebenfalls bis zu Fichtelgebirge ganz links. Hier starten auch Gleitschirmflieger. Bei so richtig guter Sicht war ich noch nicht dort.
04.11.2019 15:45 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100