Hoch über dem tiefeingeschnittenen Tal der Visp kann man auf dieser Talseite noch lange die Abendsonne genießen, während die andere schon längst im Schatten liegt. Kein Wunder, daß hier, bei Visperterminen, die Weinfelder so hoch reichen, daß sie den höchstgelegenen Weinberg Europas bilden. Hier am mittleren Rhonetal ist auch die sonnenreichste Gegend der Schweiz. Es grüßen hier aber auch die höchsten Berge mit ihren vergletscherten Gipfeln herunter. Und der alte Weiler stammt noch aus Zeiten, als die Einwohner noch überwiegend als Bauern "je nach Jahreszeit zwischen dem Talgrund und den hoch gelegenen Bergweiden unterwegs waren" (wiki). ..
Das Panoramabild entstand mithilfe von PTGui aus 4 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM IS @ 35mm, ohne Stativ).
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Danko Rihter, Gottlieb Schalberger, Werner Schelberger, Christoph Seger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
PS: Ich hätte es auf AP getan, will da aber nicht dogmatisch sein.
Martin, eigentlich habe ich schon vor Jahren Panoramen aus den Alpentälern, wie z. B. Nr. 16127 oder 7847 von gegenüber, bewußt nicht mehr auf a-p gezeigt.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment