Viele schmale putzige - zum Teil 400 Jahre alte - Hollandhäuserl und eine mächtige Abtei aus dem 12. Jh wetteifern hier um Aufmerksamkeit, das erste Mal auf PP!?
Die schmutzigen Scheiben im Aussichtsstockwerk sind eigentlich ein Reklamationsgrund - und dass es beim achteckigen Turm nur 7 Fenster gibt, macht ein 360er auch nicht leicht.
Der Turm ist 90 m hoch, die Aussicht wird aber schon bei etwa der Hälfte erreicht, weiter gehts nicht.
Der Turm ist seitlich am langen Kirchenbau angesetzt. Der besteht aus drei längs aneinandergebauten Kirchen: Neue Kirche im Westen, Wandelkirche in der Mitte, Chorkirche im Osten.
Die Kirchen sind evangelisch, wobei die Neue Kirche von einer "strengeren", die Chorkirche von einer "liberaleren" Kirchengemeinde genützt wird. (oder umgekehrt?) Beide Kirchengemeinden feiern am Sonntag gleichzeitig die Messe. Die Wandelkirche sorgt für die akustische Abkopplung.
Samsung NX 200
18 x HF, RAW
f = 18 mm (KB = 27 mm)
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Felix Gadomski, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Christoph Seger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
ich hab mir schon gedacht, dass ich in deinem Revier stöbere. Ich lasse gern ein paar Tage die Beschriftungsmöglichkeit für dich offen, falls du was ergänzen möchtest.
HG
Leonhard
Herzlicher Gruß, Hans-Jörg
zum stitchen verwende ich "PanoramaStudio 3 Pro". Das Programm hat nach meiner Erfahrung einen guten Algorithmus für Parallaxenprobleme. Außerdem bietet es noch Detailkorrekturen an, und das funktioniert - natürlich in gewissen Grenzen - recht gut .
Allerdings, wenn das Verhältnis von Standortabstand zu Objektnähe (genaugenommen geht es ja um die abrupten Entfernungsunterschiede) so ungünstig ist wie in diesem Fall, muss ich nachträglich sehr viel manuell nachbessern.
VG
Leonhard
Kommentar schreiben