Schlosspark mit Schloss Augustusburg   31200
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Stadt Brühl (62 m)      Fotografiert von: Wilfried Kristes
Gebiet: Germany      Datum: 06.07.2019
Schloss Augustusburg, die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August von Wittelsbach (1700-1761), zählt als Meisterwerk des Rokoko zu den ersten bedeutenden Schöpfungen dieser Stilrichtung in Deutschland.
Im Auftrag Clemens Augusts begann zunächst der westfälische Baumeister Johann Conrad Schlaun 1725 mit der Errichtung des Schlosses auf den Ruinen einer mittelalterlichen Wasserburg. Ab 1728 erhielt die Augustusburg unter dem bayerischen Hofbaumeister François de Cuvilliés ihre Ausgestaltung als herausragende Residenz dieser Zeit. Bis zu ihrer Vollendung 1768 wirkten hier namhafte Künstler von europäischem Ruf. Beispielhaft sei Balthasar Neumann genannt, der den Entwurf für das Prunktreppenhaus anfertigte, ein Bravourstück, eine hinreißende Schöpfung voller Dynamik und Eleganz. Die UNESCO würdigte dies 1984 durch die Aufnahme des Schlosses Augustusburg - zusammen mit Schloss Falkenlust und den Brühler Gärten - in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit.
Die barocke Gartenanlage schuf Dominique Girard nach französischem Vorbild ab 1728. Abseits des barocken Gartens gestaltete Peter Joseph Lenné ab 1840 Waldbereiche nach dem Muster eines englischen Landschaftsgartens.
Quelle: Rhein-Erft Tourismus e.V.

5 QF Bilder mit Panasonic Lumix TZ101 freihändig
Uhrzeit: 10:14
BW 11 mm - 28 mm KB

Kommentare

Sehr romantisch. Ein Lob für das schöne Stimmungsbild und auch eines für den Schloßgärtner.
08.07.2019 18:47 , Günter Diez
Die Dominanz des blühenden Gartens im Vordergrund, garniert mit den Gänsen im Mittelgrund, gefällt mir, auch wenn dadurch das Schloss sehr an den oberen Rand gerückt wird.

Frei schwebende Efeutriebe links und der zu harte Kontrast wären Punkte, an denen meines Erachtens noch zu arbeiten wäre.
10.07.2019 16:02 , Dieter Leimkötter
Links hast du inzwischen ausgebessert, vielleicht kannst du die schwarze Baumreihe rechts auch noch in ein natürliches Licht bringen.
12.07.2019 20:54 , Steffen Minack

Kommentar schreiben


Wilfried Kristes

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100