Der Hahnenkamm bei Alzenau war viele Jahre eins meiner beliebtesten Ziele. Der Ludwigsturm auf seinem Gipfel bot, von einem Sendemast im Norden abgesehen, ein umfassendes Panorama mit interessanten und hindernislosen Ausblicken auf die gesamte Umgebung und die benachbarten Mittelgebirge. Dazu ist er für mich auch schnell erreichbar. Jetzt ist genau vor dem Taunus eine Fichte herangewachsen. Man kann noch um sie herumfotografieren und sie parallaktisch ausblenden. Aber beim Schauen und Genießen stört sie beträchtlich. Auch weiter nach links zum Donnersberg hin, beginnt die Aussicht zuzuwachsen. Dadurch verliert der Hahnenkamm für mich erheblich an Attraktivität. Die Aufnahmen sinfd fast ein Jahr alt, aber mir ist nicht bekannt, dass sich da etwas verbessert hat. Ich behalte den Hahnenkamm aber im Auge, werde aber bei guter Fernsicht nun andere Ziele ansteuern. Bei meinem Panorama habe ich es in der Hand und entschieden: Die Fichte wird gekappt. Ich zeige hier also eine idealisierte Version wie ich die Aussicht gerne hätte. Um keine falschen Hoffnungen zu wecken und für einen realistischen Eindruck, werde ich im Anschluss auf Commons das Panorama mit Fichte und in höherer Auflösung hochladen.
39 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 100 mm KB.
Sebastian Becher, Winfried Borlinghaus, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Zur sehr guten Fernsicht hast Du auch noch exzellentes Wetter erwischt. Ein prächtiger Wolkenhimmel und auch die beginnende Herbstfärbung der Bäume im Nahbereich macht sich gut.
Das der Turm weiter Ziel bleibt, liegt auch an deinen schönen Panoramen von dort.
LG Seb
Leave a comment