Jörg Nitz beschrieb den Orensfels als einen der besten Aussichtspunkte der Pfalz, und er hat recht. Er bietet zwar keine vollen 360°, dafür aber herrliche Tief- und Weitblicke auf das abwechlungsreiche Relief des Pfälzer Waldes und darüber hinaus. Blickrichtung ist von Ost über Süd nach West, sodass Gegenlicht immer ein Thema ist und Panoramen erschwert. Dafür ist der Orensfels eine wunderbar natürliche Aussichtstelle, die immer zugänglich ist. Ich kannte den Orensfels von einem Besuch aus meiner Vor-Panoramazeit und war schnell damit einverstanden, auf unserer gemeinsamen Tour dorthin zu fahren. Jörg Nitz kündigte an, dass ich ein Panorama zeige, das jenseits der Absperrung von der äußersten Spitze der Felsnase am Abgrund aufgenommen wurde. Dort war ich zwar, die Sicht reicht dort aber nicht so weit nach rechts. Deshalb zeige ich ein Panorama von der offiziellen Aussichtstelle. Sie darf in meinem Portfolio nicht fehlen. Ein herrlicher Platz.
23 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 70 mm KB.
Sebastian Becher, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Interessant auch wie die Distanz aus dieser Perspektive zwischen Hornisgrinde und Belchen zusammen schrumpft.
Ein sehr gelungenes Panorama.
Leave a comment