Hafencity 1: Magellanterassen   65079
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 KAISERHÖFT
2 Kaiserspeicher A / Elbphilharmonie
3 ehem. Kaiserhafen
4 SANDTORKAI
5 Magellanterassen

Details

Aufnahmestandort: Hamburg Hafencity      Fotografiert von: Robert Mitschke
Gebiet: Germany      Datum: 14.02.2009
Die Hafencity in Hamburg ist weltweit eins der größten städtebaulichen Projekte. Der 155 Hektar große Stadtteil (mit 60 Hektar Nettobauland) soll neben Büroflächen für mehr als 40.000 Arbeitsplätze, die zu einem Teil schon fertiggestellt sind, auch Wohnraum für 12.000 Einwohner in 5.500 Wohnungen bieten.

Vom einstigen Hafenumschlagsbetrieb, der Hamburg zum Tor der Welt machte, ist hier nichts mehr zu sehen. Längst werden fast alle Güter in Containern außerhalb der Innenstadt umgeschlagen. Das einstige Hafenbecken wird mit moderner Bebauung zum Szeneviertel der 'Young Urban Professionals', kurz YUPpies. Schick anzuschauen ist es allemal.

Am hinteren linken Ende des Kaiserhöfts sieht man den Kaiserspeicher A, der derzeit zur neuen Hamburger Elbphilharmonie umgebaut wird. Konzerter und Kultur lösen hier Kakao und Kaffee ab. Der schwarz-weiße Würfel rechts ist eine klangvolle Info-Box über die Philharmonie.

Im ehemaligen Hafenbecken liegen jetzt Museumsschiffe und -boote, auf den Pontoninseln entstehen Gastronomiebetriebe.

Das Panorama besteht aus 12 HF-Aufnahmen, die ich mit PTGui gestiched und mit meiner Nikon D50 bei 26mm (39mm KB), f/7.1, 1/400sec und ISO200 aufgenommen habe. Die ultramodernen Laternenpfähle kamen mir beim Stichen nicht gerade entgegen;-)

Kommentare

Das Motiv.. naja..***Sterne! Aber die Verarbeitung ist wie immer ausgezeichnet.. ****Sterne! Und Ich weiß wie schwer so ein Motiv zu fotografieren ist.. mit geraden Gebäudekanten und ohne Geister.. Hut ab! Ich persönlich suche mir neuerdings immer die Nacht aus, da erledigen sich wenigstens die Geister von allein.. LG seb
07.03.2009 12:16 , Sebastian Becher
Ich finde das Motiv gut. Auf jeden Fall besitzt es eine Menge technischer Schwierigkeiten, die toll verarbeitet wurden. Nur bei genauem Hinsehen kann man am Bankhaus und den Magellanterrassen noch kleine Stitchingfehler erkennen. Schon verrückt, was sich die Lichtdesigner alles einfallen lassen. Bist Du neuerdings auf PTGui umgestiegen? :-)) LG Werner @Hi Seb, bin schon mal gespannt, wie Du uns die Nacht präsentierst.
08.03.2009 16:59 , Werner Schelberger
Im Grunde ist dieses sehr schwierige Motiv, an das ich mich gar nicht trauen würde, schon gut verarbeitet. Mein Eindruck ist aber, dass sehr viele Vertikallinien nach ganz leicht nach links fallen, wenn man von unten nach oben schaut.
08.03.2009 17:43 , Arne Rönsch
Danke für die Kommentare und Verbesserungshilfen, die Stichfehler sind beseitigt und die Vertikalen aufgerichtet (die hingen übrigens nicht nur nach links, sondern auf beiden Seiten um jeweils 0,5° nach außen). Werner, PTGui ist mir von einigen empfohlen worden (evtl. auch von dir?), und da ich Hugin immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit und zuverlässig zum Laufen bekommen habe, war die Zeit reif für eine neue Lösung.
08.03.2009 21:10 , Robert Mitschke
Mir gefällt der Würfel ....L.g.
09.03.2009 19:43 , Jannis Gligoris
Äußerst schwieriges Motiv und wie ich finde sehr schön präsentiert. Die Architektur gefällt mir auch sehr gut. Bis es dort aber mal richtig "lebendig" wird dürfte noch eine Weile vergehen. LG Hans-Jürgen
29.03.2009 12:12 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Robert Mitschke

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100