1813 hatte Schweden an der Ostspitze der Insel Rügen, dem Nordperd, eine Steinbrücke aufgeschüttet, um seine Soldaten und Truppenausrüstungen für den Krieg gegen Napoleon besser an Land zu bringen. Rügen und ein Teil des Festlandes um Stettin waren ja seit dem Westfälischen Frieden von 1648 mit kurzen Unterbrechungen in schwedischem Besitz. Nach der Besiegung Napoleons kam dann 1815 Rügen und Vorpommern durch den Wiener Kongreß zu Preußen. Und Preußen hatte kein Interesse an einer solchen Landungsstelle, so daß diese schon bald durch stürmische See und Eisgang verfiel. Was heute noch davon übrig geblieben ist, kann man in der Mitte des Panoramas sehen, natürlich besonders gut bei Niedrigwasser.
Im linken Teil des Panoramas sieht man den schmalen, steinigen und sehr naturbelassenen Strandabschnitt am Fuße der inzwischen unzugänglichen Steilküste des Nordperds.
Im rechten Teil erstreckt sich bis zum 7 km entfernten Südperd der Küstenstreifen Südost-Rügens, des Mönchgutes, ein Naturstrand, der viele Sonnenanbeter anlockt, an dem man aber auch schöne Strandwanderung machen kann. Eine "Schwachstelle" für Wanderungen ist dabei der Lobber Ort, bei dem immer wieder die fast 20 m hohe Steilküste abbricht (zu sehen in Nr. 17586).
Der Meereshorizont in der Mitte des Panoramas wird unterbrochen von zwei kleinen jeweils 17 km entfernten Inseln, rechts der Ruden, der dem Nordostteil der Insel Usedom vorgelagert ist, und halblinks die schon etwas in der Pommerschen Bucht liegende Greifswalder Oie. Die Pommersche Bucht erstreckt sich dahinter bis zur 55 bis 65 km entfernten Odermündung bei S(ch)winoujs(ch)e und der Insel Wolin. ...
Das Panorama habe ich jetzt endlich mal aus 8 ausgewählten Breitformataufnahmen, die ich mit Canon EOS 600D und Canon EF-S 18-135 STM @ 27mm ohne Stativ gemacht hatte, mit PTGui Pro so gestitcht, daß ich es in Photoshop CS in eine vorzeigbare Form bringen konnte.
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Augustin Werner
|
 |
Comments
Ein gelungenes, und für mich persönlich inspirierendes, Panorama für die kommenden Tage !!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Der Turm ist inzwischen freigegeben.
LG Jörg
Leave a comment