Warum nicht mal wieder ein Rätsel.
Das Gewässer hatte Ende Februar noch eine dicke Eisschicht, vor allem an den südlichen Ufern.
Da nun keine Karte mehr vorhanden ist kann ich nicht mit Sicherheit behaupten, dass es von dort noch kein Pano gibt - denk aber es stimmt.
Wie heißt denn nun dieser See ?
Aufgenommen mit Fujifilm X-T2 bei 55mm f/9 1/500 ISO-200
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
N48.051335, E11.162173....?
Grüße,
J
Das ist in der Tat der Wörthsee mit der Mausinsel (heißt eigentlich Insel Wörth, Wörthsee heißt also Inselsee.) In Bayern gibt es drei Inseln mit dem Namen Wörth (im Staffel-, Schlier- und Wörthsee)
Im Vergleich zur Größe des Sees ist die Insel relativ groß. Nach den Inseln im Chiemsee und Staffelsee ist sie glaube ich die 4.größte Insel in Bayern. Bitte gegenprüfen !
Mit dem Bild ist eigentlich fast alles gezeigt. Der Wörthsee ist fast gänzlich im Privatbesitz. Hier im Süden der öffentliche Badebereich ansonsten noch Zugänge im Ort Wörthsee und Steinebach und ein großer Parkplatz im Nordwesten an einer Bootsanlegestelle - eher nichts besonderes, außer für Surfer. Dann noch der kostenpfichtige Parkplatz um die Mausinsel zu besuchen. Habe ich mir gespart ...
Leave a comment