Testplatz   91920
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Hinterwaldkopf (1198 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 22.04.2019
Von einer Radtour zum Hinterwaldkopf habe ich dieses Panorama mitgebracht. Den Gipfel schätze ich besonders, da er weit abgelegen von Zufahrtsstraßen ist,
außerdem hat er eine schöne Gipfelkuppe mit weiten steilen Bergwiesen rundum. Der Blick zum Feldberg, besonders im Frühjahr mit Schnee, und das Dreisamtal mit Freiburg
fallen besonders ins Auge.

Kommentare

Lieber Günter, bitte noch korrekt verorten. Wie bei Deinem Erstlingswerk hast Du wahrscheinlich Länge und Breite verwechselt.
Dass die Vogesen ein "starkes" Gefälle aufweisen, wirst Du sicher selbst bemerkt haben. Wie Arno schon erwähnt hatte, hast Du mit ICE keine wirkliche Chance ein sauberes Pano zu stitchen.
LG Jörg
23.04.2019 20:00 , Jörg Nitz
Hallo Jörg
Die schrägen Vogesen sind mir nicht aufgefallen. Habe diesmal das empfohlene Programm Hugin benützt und es so genommen wie es mir erstellt wurde. Ich kann ja nochmal drüberschauen ob ich die Vogesen anheben kann.
Eingegeben habe ich in die Felder Länge: 8.016666 Breite: 47.918888.
Das sind die Daten von Google Earth nach der Umrechnung.
Das letzte Pano vom Baldenweger Buck ist auch nicht sichtbar.
Mit freundlichem Gruß
Günter
24.04.2019 14:44 , Günter Diez
Die Verortung stimmt (jetzt), was man auch an den Bildern "in der Umgebung" sehen kann (falls die nicht ebenfalls falsch verortet sind). Diese Bilder kannst du dir auch als Vorlage für die Ausrichtung des Horizonts nehmen - z.B. die #16650 von Jörg. Mit Hugin hast du anders als mit ICE immerhin eine Chance, das zu korrigieren - aber man muss es halt auch tun.

PS:
Die Verortung deines anderen Bildes vom Zastler Loch ist allerdings noch verkehrt - da schickst du uns ins Grenzgebiet zwischen Somalia und Äthiopien (Länge und Breite vertauscht). Zur Kontrolle einfach mal links oben auf das Globussymbol klicken.
24.04.2019 15:03 , Arno Bruckardt
Die Verortung beider Panoramen habe ich geändert.
Das verbesserte Panorama ohne schräge rechte Hälfte wollte ich ersetzen,
aber es hat nicht die exakt gleiche Höhe und Breite und so wird es nicht angenommen. Bei Höhe 500 gelingt es mir nicht wieder 4243 Breite zu bekommen. Hab alles etwas anders bearbeitet.
Beim nächsten strenge ich mich mehr an.
25.04.2019 15:28 , Günter Diez
Hallo Günter, ein kleiner Tipp dazu: Wenn sich nach einer Überarbeitung die Abmessungen eines Bildes geändert haben, dann musst du erst alle vorhandenen Beschriftungen im Bild löschen, damit du dann das neue Bild anstelle des alten hochladen kannst. Solange es wie hier nicht allzu viele Beschriftungen sind, dann ist das wohl verschmerzbar.
25.04.2019 16:56 , Arno Bruckardt
Freut mich sehr, daß Du Dich hier schrittweise reinwühlst. Wir anderen haben auch alle jahrelang an unserem Workflow gefeilt. Für mich könnte die Ausarbeitung etwas mehr Sättigung vertragen. VG Martin
25.04.2019 20:02 , Martin Kraus
Danke für die Hinweise.
Habe die Marker gelöscht, bischen mehr grün rein gebracht, wenn ich nun aber das neue Pano hochlade erscheint zwar der neue Bildname ....jpg, aber das Bild bleibt wie vorher. Gespeichert habe ich es natürlich auch.
26.04.2019 17:58 , Günter Diez
Dann wird bei dir noch die alte Version aus dem Cache angezeigt. Du musst die Seite neu laden, z.B. indem du F5 drückst.
26.04.2019 18:08 , Jörg Braukmann
Mit F5 hat es nach mehreren Versuchen schließlich geklappt.
Danke Jörg für die Hilfe. Hoffe ja, dass es nun auch etwas authentischer rüberkommt.
26.04.2019 22:11 , Günter Diez

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100