Mittelgebirge ganz nah und ganz fern   111977
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Ptaci kupy (Vogelkoppe) 1013m 18km
2 Smrk (Tafelfichte) 1124m 26,6km
3 Holubnik (Taubenhaus) 1071m 18km
4 Stog Izerski (Heufuder) 1107m 28km
5 Smedavska hora (Wittigberg) 1084m 22km
6 Jizerske hory (Isergebirge)
7 Cerna hora (Schwarzenberg) 1085m 19km
8 Mali vrch 826m 12km
9 Jizera (Siechhübel) 1122m 22km
10 Kralovka (Johannesberg) 859m 14km
11 Sine Skalki (Blaue Steine) 1122m 33km
12 Wysoka kopa (Grüne Koppe oder Hinterberg) 1126m 33km
13 Zwalisko 1046m 35km
14 Wysoki kamien (Hochstein) 1058m 38km
15 Bukovec (Buchberg) 1005m 28km
16 Slovanka 820m 15,5km
17 Zamky (Schlössersteine) 1002m 26km
18 Marianska hora (Marienberg) 874m 20km
19 Mumlawski Wierch (Mummelberg) 1217m 35km
20 Konskie Lby (Pferdekopfsteine) 1290m+15m 40km
21 Szrenica (Reifträger) 1361m 40km
22 Svinske kameny (Sausteine) 1320m+10m 40km
23 Bukova (Buchberg) 836m 18km
24 Tvaroznik (Quargelstein) 1330m 38km
25 Labski Szczyt (Veilchenstein) 1472m 40km
26 Schneegrubenbaude 1490m 40km
27 Wielki Szyszak (Hohes Rad) 1508m 41km
28 Tanvaldsky Spicak 810m 21km
29 Krkonose (Riesengebirge)
30 Lysa hora (Kahleberg) 1344m 37km
31 Kotel (Kesselkoppe) 1435m 38km
32 Stepanka (Stefanshöhe) 959m 27km
33 Dvoracky (Hofbaude) 37km
34 Sniezka (Schneekoppe) 1603m 53km
35 Vlci hreben (Wolfskamm) 1140m 37km
36 Lucni hora (Hochwiesenberg) 1555m 53km
37 Stoh 1320m 47km
38 Zadni Planina (Plattenberg) 1422m 48km
39 Lisci hora (Fuchsberg) 1363m 50km
40 Pustina 831m 20km
41 Cerna Studnice (Schwarzbrunnberg) 869m 18km
42 Svetla (Forstberg) 1244m 56km
43 Cerna hora (Schwarzenberg) 1299m 54km
44 Predi Zaly (vorderer Heidelberg) 1018m 42km
45 Sonnenposition -2,8°
46 Marsovicky vrch (Marschowitzberg) 743m 16km
47 Rauch KW Trutnov (Trautenau) 72km
48 Zaltmann (Hexenstein) 740m 78km
49 Szczeliniec wielki (Große Heuscheuer) 919m 100km
50 Szczeliniec Maly (Kleine Heuscheuer) 870m 99km
51 Skalniak (Spiegelberg) 918m 99km
52 Kopa Smierci 830m 101km
53 Stolowe Gebirge
54 Krucza Kopa (Rabenkoppe) 721m 98km
55 Srednia kopa (Mittelkoppe) 746m 101km
56 Hranna (Graupener Koppe) 555m 69km
57 Wolarz (Ochsenberg) 852m 111km
58 Gory Bystrzykie (Habelschwerdter Gebirge)
59 Smolna 869m 112km
60 Lomnicka Rownia (Kapuzinerplatte) 897m 117km
61 Serak (Hochschar) 1351m 162km
62 Keprnik (Glaserberg) 1422m 163km (dritthöchster Berg im Altvatergebirge)
63 Czarna Gora (Schwarzer Berg) 1205m 139km (Glatzer Schneegebirge)
64 Orlica (Hohe Mense) 1084m 106km
65 Lisci hora 609m 71km
66 Sedlonovsky vrch (Sattlerkoppe) 1049m 107km
67 Orlicke hory (Adlergebirge)
68 Mala Destna (Deschneyer Kleinkoppe) 1090m 110km
69 Velka Destna (Deschneyer Großkoppe) 1115m 111km
70 Straz (Wachberg) 630m 45km
71 Koruna (Kreiselberg) 1101m 113km
72 Tetrevec (Johnskuppe) 1034m 116km
73 U Kunstatske kaple (Kronstädter Kuppe) 1041m 116km
74 Zaklety (Reiterkoppe) 991m 118km
75 Cistecka hura 578m 49km
76 Jerab (Ebereschenberg) 1003m 150km
77 Hanusovicka vrchovina (Hannsdorfer Bergland)
78 Kozinec (Kaiserberg) 600m 47km
79 Adam (Adamsberg) 765m 134km
80 Bouda (Baudenkoppe) 845m 141km
81 Zvicina 671m 59km
82 Na planiskach 934m 146km
83 Bukova hora (Buchberg) 958m 146km
84 Na Holblovne 794m 145km
85 Kozakov 744m 25km
86 Kumburk 642m 42km
87 Tabor 678m 37km
88 Redice 649m 34km

Details

Location: Ješted / Jeschken (unterhalb vom Gipfel an der Seilbahnstation)bei Liberec (Reichenberg) (50.7327578, 14.9856089) (995 m)      by: Steffen Minack
Area: Czech Republic      Date: 23.02.2019
52QF@600mm(KB), F10, 1/25", ISO 400, Stativ, 06:39 - 06:45 Uhr (ca 15min vor Sonnenaufgang), Bildwinkel 90°, -9°C

Wegen der recht weiten Anfahrt (2h+20min laufen)sind wir nur 1-2 mal pro Jahr auf dem Jeschken. An diesem Morgen war die Sicht nach Osten so gut, wie ich es bisher von hier noch nicht erlebt hatte.
Angefangen von dem zum greifen nahen Iser und Riesengebirge war dieses mal auch das Adlergebirge komplett zu sehen. Im durchsichtigen Dunst konnte ich auch den 139km entfernten Czarna Gora (Schwarzer Berg) im Glatzer Schneegebirge ausmachen. Es waren aber auch noch 2 Kuppen zu sehen, die ich auf der peakfinder app nicht sah. Als ich daheim die Bilder mit U.Deuschle verglich konnte ich mit Freude feststellen, dass es 2 Berge aus dem Altvatergebirge gegenüber den davor befindlichen Bergen deutlich über normal heraus gehoben hatte: Keprnik (163km) und Serak (162km). Da es in diese Richtung keine Autobahn gibt, braucht man bis in die Gegend dieser Berge immer noch mindestens 4h mit dem Auto.

Comments

Diese Sicht bis zum Altvatergebirge ist sensationell! So weit ging es bei mir 2013 nicht. Deshalb begeistert mich dieser Teil des Panos besonders, das glasklare Riesengebirge in dieser Brennweite ist selbstverständlich auch super. Für mich ist der Jeschken als Tagesausflug schon sehr grenzwertig, nochmal ca. 2 Stunden mehr Anfahrt als bei Dir.
2019/03/15 16:10 , Friedemann Dittrich
Ein eindeutiges "Hach!"
2019/03/15 18:38 , Arne Rönsch
Die Namen und die Berge sind mir alle völlig unbekannt, aber das Bild und insbesondere das Licht des anbrechenden Tages gefallen mir sehr gut. Eventuell hätte ich vielleicht noch versucht, das Rauschen etwas mehr zu unterdrücken.
2019/03/15 20:46 , Jens Vischer
Danke Jens. Für Rauschen sollte es keinen Grund geben: ISO 400, bei der Entwicklung die Belichtung nur minimal bis gar nicht erhöht, Rauschreduzierung im Mittelstellung. Um die Landschaft mit dem feinen Dunst so wiederzugeben, wie ich sie sah habe ich die Tiefen überhaupt nicht angefasst und Schwarz reduziert.
2019/03/16 07:21 , Steffen Minack
Dass man vom Jeschken aus die nördlichen Ausläufer des Altvatergebirges "links" vom Adlergebirge sieht, hätte ich auch nicht gedacht.
Das ist wirklich beeindruckend.

(Beim Habelschwerdter Gebirge glaube ich es übrigens auch jetzt noch nicht so richtig.)

In jedem Fall macht mir dieses fantastische Pano gleich wieder Lust auf die Sudeten mit ihren herrlich strukturierten Mittelgebirgsgruppen.
2019/03/16 08:10 , Arne Rönsch
@Arne - danke. Die Beschriftung "Habelschwerdter Gebirge" soll eigentlich nicht diffus in den Horizont zeigen, sondern damit sind zBsp. die Berge Wolarz und Smolna gemeint.
2019/03/16 08:45 , Steffen Minack
Nicht nur die Landschaft, sondern besonders das Farbenspiel dieses Wintermorgens zeichnet dein Bild aus.
2019/03/16 15:34 , Dieter Leimkötter
Mittelgebirge von einer der schönsten Seiten. Da braucht man kein Hochgebirge.
2019/03/17 13:41 , Jörg Braukmann
Kolossal. Da brennt nicht nur der Hinmel, sondern gleich auch der Monitor des Betrachters. VG Martin
2019/03/18 20:51 , Martin Kraus
Ein weiteres herausragendes Highlight von dir! Die feinen Nebelschwaden sind das I Tüpfelchen!

LG Seb
2019/03/21 19:59 , Sebastian Becher
Erst jetzt gesehen, und auch ich bin beeindruckt von der Fernsicht und den Farben, erste Klasse!
2021/12/16 23:48 , Matthias Matthey

Leave a comment


Steffen Minack

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100