Kleinstadtidyll   221570
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 

Legende

Details

Aufnahmestandort: St.Charles, Missouri (150 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: United States      Datum: 17 Nov 2013
Hat jemand eine Idee in welcher Kleinstadt dieser Wegweiser zu den "Restrooms" steht ?

Kommentare

Ohje, da bin ich rätselmäßig überfordert mit meinen üblichen Lösungsstrategien. Vermutlich irgendwo in Deinem "Revier" rings um St. Louis? Ansonsten aber perfekte Darstellung auf offenbar engstem Raum. VG Martin
28.11.2018 20:04 , Martin Kraus
I don't like the house in the middle although it is a nice pano.
28.11.2018 20:55 , Mentor Depret
Zwei Dinge sind mittlerweile gut vorhersagbar. Das drollig-komische Verhalten von Herrn Depret und die Schwierigkeit des Rätsels von HJB1. Das eine Vorkommnis ist vollkommen langweilig, das andere sehr anregend.
28.11.2018 21:04 , Christoph Seger
Mentor, it is not art for sure, it is only a Puzzle. Btw. Which house in the middle are you referring to ? Can't see any house there ... but maybe the restroom ;-)
28.11.2018 21:22 , Hans-Jürgen Bayer
Karl Merkatz würde in seiner Parade-Rolle hier nun eine klare Einladung aussprechen ...

Wer kann mir bei diesem Rätsel folgen ???
28.11.2018 21:28 , Christoph Seger
Mundl ?
28.11.2018 21:45 , Hans-Jürgen Bayer
Vermutlich nicht die Antwort zu Christophs Frage, aber ein kurzes Googeln nach Karl Merkatz ergab auch einen zum Pano passenden Treffer:

„Zuschauerreaktionen von erboster Ablehnung ... bis zu begeisterter Zustimmung“

Zum Standort habe ich nichts herausgefunden, aber mich würde noch interessieren, ob die Sonnenstrahlen sich so ergeben haben oder ob du da etwas nachgeholfen hast?
28.11.2018 21:46 , Jens Vischer
Jens, hier kam da doch etwas "art" dazu :-) Wenngleich die Sonne da tatsächlich über die Ecke strahlt !
28.11.2018 21:49 , Hans-Jürgen Bayer
Ja, Hans-Jürgen - das Häusl schreckt ihn ab und gefällt ihm nicht, weil da droht die Verwünschung des derzeit stillen Kollegen, es möge ihn der Blitz beim Scheißen...
28.11.2018 22:02 , Martin Kraus
:-D
28.11.2018 22:21 , Hans-Jürgen Bayer
... und - wisst ihr schon was der Mundl am Liebsten sagt?

Als Preis gibt es einen Link zu einem Wienerlied ...
28.11.2018 22:24 , Christoph Seger
Votum ... St. Charles, die haben so eine Pflasterung ...
28.11.2018 23:09 , Christoph Seger
Got it !!

St Charles, Ecke S Main und Water ... der Laden links ist Cobblestone (sic !) Cottage.
Super, dass du dort warst. So viel historische Sehenswürdigkeiten auf wenigen Metern. Inklusive Lewis & Clark.

Toll !!
28.11.2018 23:10 , Christoph Seger
Bezaubernde Kleinstadtidylle, trotz schwieriger Lichtverhältnisse gut in Szene gesetzt.
Mich fasziniert der dezente Sonnenstern. Gibst du nach der Lösung des Rätsels noch die fotografischen Parameter bekannt?
29.11.2018 10:10 , Dieter Leimkötter
@Christoph - meinst Du das hier: https://thegap.at/tanti-auguri/ ?
Da wäre einiges dabei ;-)
29.11.2018 13:57 , Martin Kraus
Ja, da ist einiges dabei. Aber nicht das von dem ich ausgegangen bin, dass es mit dem Edmund Sackbauer, dem Mundl, auf alle Ewigkeit verbunden ist. Ich habe diese Aufforderung dann nun recht lange im Internet gesucht und muss feststellen, dass die wienerische Art des Fluchens - so geläufig sie mir ist - im deutschen Sprachraum wohl was sehr einmaliges darstellt. Auch das Bayrische, welches ja wohl einiges an grossartiger Deftigkeit aufzuweisen hat kommt da nicht immer mit.

Mein Begriff wird auf einer niedlich-bemühen Übersetzungsseite nach dem Motto - dieses Jahr geht es im Dezember auf ganz grosse Abendteuerfahrt - zum Christkindl-Markt nach Wien ...

... so übersetzt:

"ieser fäkalsprachliche Imperativ ist in Wien überlebensnotwendig. Du kannst es als Synonym für „Nein“, „Sicher nicht“ oder „Geh weg“ verwenden"

(aus https://ze.tt/eine-ode-an-die-unhoeflichkeit-so-geht-schimpfen-auf-oesterreichisch/)

Natürlich sind alle drei Synonyme VOLLKOMMEN sinnentstellend und ausgesprochene Verkürzungen des faktisch gemeinten. Deutlich besser diese Definition welche den Begriff mit der wundervollen "42" gleichsetzt.

In diesem Sinne .... gehts olle sch ....

Wer noch immer nicht weis in welchem Sprachraum man sich so als Ost-Bayuware bewegen muss sei (wir sind ja alle Berg-Afin) die dritte Seite des folgenden Blog nahegelegt. Ab Nummer 35 wird es lustig, davor ist alles ein bisschen zu ernsthaft ...

http://www.gipfeltreffen.at/forum/gipfeltreffen/alpine-sicherheit-risikomanagement-rechtliches-ausrüstung-training-bergwetter-alpinmedizin/risikomanagement/77980-kommandos-bei-mehrseillängen-einfachseil/page3

Herzlichst C
29.11.2018 18:02 , Christoph Seger
Wunderbar - die ganz hohe Kultur des ehrlichen Ausdrucks - ich kenn das schon, aber eher von Josef Hader / "Indien": https://www.youtube.com/watch?v=_A2WKozYJxo&feature=youtu.be&t=67
29.11.2018 18:47 , Martin Kraus
Das Bemerkenswerte an der Szene aus "indien" ist ja die Verquickung der wegweisenden Bemerkung mit dem formellen "Sie". Damit erklärt sich fast der ganze Spannungsbogen des Stückes.
30.11.2018 08:51 , Christoph Seger
Ach tat das gut, diese ganzen feinen und meist tiefsinnigen Kommentare und Verweise zu den Links hier durchzugehen ... ich danke Euch, und insbesondere Dir Hans-Jürgen für ein kurzweiliges Rätsel, bei dem ich immer noch nicht weiß wo es ist ... habe allerdings auch nicht recherchiert :-) !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
01.12.2018 13:55 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich schulde Euch ja noch einen YT link zu einem der klassischen „neuen“ Wienerlieder - mit DER Melodie aber schon sehr speziell - besonders in Brexit Zeiten ...

https://m.youtube.com/watch?v=WXVupGhPVOg

Es würde mich interessieren - wer kennt das schon? Wer in der Qualtinger / Heller Fassung (wesentlich jünger ...)

Herzlichst Christoph
01.12.2018 15:36 , Christoph Seger
@HJB2 - ich habe die Lösung ja weiter oben schon gegeben ....
01.12.2018 15:37 , Christoph Seger
Ich habe es verortet. Das Schiethuus steht, wie von Christoph perfekt ermittelt, in St.Charles am Missouri River. Zeitlich passt es ganz gut, war es damals doch auch November.

Die Kamera war noch meine 400D bei f/6.3 1/320s, 28mm gegen 15:00 Ortszeit. Den Stern habe ich nach Geschmack abgestimmt - ich habe mich damals so positioniert, dass die Sonne gerade hinter der Dachkante verschwand :-)
01.12.2018 16:05 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Main Street (0km)

2

St.Charles (0km)

3

Town & Country (12km)

16
... aus den Top 100