Der Titel ist natürlich nicht ganz so ernst zu nehmen. Ganz falsch ist er aber auch nicht.
Die Kette der Monts d'Arée schafft es immerhin auf 387 m Höhe oder auch nicht?
In den IGN-Karten gibt es einen namenlosen Fels, der mit dieser Höhe eingezeichnet ist. Andere Quellen sehen den Roc'h Ruz mit 385,01 m vorne. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um den namenlosen Punkt in den IGN-Karten.
Lange galt der Roch Trévézel als Höchster der Bretagne. 2005 kamen aber von der Stadt Morlaix beauftragte Vermesser zu einem anderen Ergebnis. Nach dem Roc'h Ruz folgen der Ménez Kador mit 384,91 m, schließlich der Roch Trévézel mit 384,89 m vor dem Roc'h Trédundon mit 383,23 m. Zentimetersache also, der man etwa genauso viel Ernsthaftigkeit beimessen kann, wie meinem Titel :-)
Der höchste Punkt des Ménez Kador liegt nicht auf dem Gipfelrund, sondern auf einem alleinstehenden Felsen, auf den es sich gar nicht so einfach hinaufklettern lässt.
Ich hoffe das Pano vermittelt, welch herrliches Wanderparadies die Bretagne auch sein kann.
15 QF-Aufnahmen, 65 mm KB
Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Martin Kraus, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Solche Hinweise sind mir sehr willkommen, da ich selbst es erst gar nicht so wahrgenommen habe. Ich glaube ich habe die Einzelbilder einfach zu dunkel entwickelt. Neue Version ist hochgeladen.
Am 10.08. nochmals verändert, türkis aus dem Himmel rausgenommen.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben